Thema: Delfinarien
Plötzlicher Tod bei Jungdelfinen
Dörte, Debbie und Dobbie – das sind die jungen Stars im Duisburger Delfinarium. Alle drei Tiere wurden zwischen 2011 und 2016 im Zoo geboren. Ein kleiner Delfinbulle, der im September 2017 auf die Welt kam, hat es leider nicht geschafft. Er verstarb kurz nach der Geburt. Dieses Schicksal widerfährt leider vielen Delfinen – dabei liegt die Sterbequote sowohl in der Natur als auch im Delfinarium in etwa gleich hoch. Manchmal kennt man die Ursache nicht Vor allem das noch nicht […]
Aus dem Alltag eines Delfinariums
Egal ob Feiertage sind oder nicht, die Delfine müssen (genauso wie andere Zootiere auch) ständig betreut und gefüttert werden. Zoos.media ermöglicht uns einen Einblick in den Alltag der Delfine und Tierpfleger. Medizinische Betreuung Dabei geht es nicht nur um die Fütterungszeiten und die Vorführungen, sondern auch um die medizinische Versorgung der Tiere. Damit eine problemlose Untersuchung der Delfine möglich ist, werden sie im sogenannten „Medical Training“ auf kleinere Eingriffe vorbereitet. Auf spielerische Weise lernen sie zum Beispiel, die Fluke für […]
Orca Morgan ist trächtig
Wie der Loro Parque auf Teneriffa mitteilt, ist das Orca-Weibchen Morgan trächtig. Morgan wurde abgemagert und geschwächt gefunden 2010 war Morgan an der niederländischen Küste gestrandet. Sie wurde – abgemagert und sehr geschwächt – in das Reha-Center des Delfinariums in Harderwijk gebracht. Dort wurde sie medizinisch versorgt und gepflegt, bis sie ein stattliches Gewicht erreicht hatte. Nach ihrer Genesung wurde Morgan per richterlichen Beschluss in den Loro Parque überführt, damit sie dort mit Artgenossen leben konnte. Eine Auswilderung kam nicht […]
Jede Menge Spielzeug für Delfine
Zoos.media war im Zoo Duisburg und hat sich von Tierpfleger Roland Edler das Spielzeug der Delfine zeigen und erklären lassen. Vielen Dank für den Blick hinter die Kulissen, liebes Zoo.media-Team! Spielzeug muss weich und ohne Kanten sein Roland Edler erklärt im Video, dass die Beschaffenheit des Spielzeugs wichtig ist. Schließlich sollen sich die Delfine nicht an dem Spielzeug verletzen können. Es sind also keine Teile vorhanden, die abbrechen können oder scharfkantig sind. Das Spielzeug stammt größtenteils aus dem Sportbedarf (Gymnastik, […]
Virtuelle Delfin-Begegnung
Passend zu meinem Artikel vom 19. November habe ich im Internet die Meldung gefunden, dass auch ein niederländischer Verein sich von der delfingestützten Therapie eine Wirkung erhofft. Keine reale Begegnung Anders als im Curacao Dolphin Therapie und ResarchCenter, wo Patienten Kontakt mit echten Großen Tümmlern haben, setzt dieser Verein jedoch auf die virtuelle Begegnung mit diesen wundervollen Meeressäugern. Die Patienten befinden sich in einem Hallenbad unter Wasser und sehen über eine sogenannte Virtual-Reality-Brille Delfine um sich herumschwimmen. Das Gerät besteht […]
Delfingestützte Therapie
Es gibt eine interessante Studie (2012) zur delfingestützten Therapie. Die Arbeit von Nicole Lämmermann ist hier einsehbar. Nicole Lämmermann macht darauf aufmerksam, dass in ihrer Arbeit nicht von „Delfintherapie“, sondern von „delfingestützter Therapie“ gesprochen wird. Sie erläutert dazu, dass man laut Breitenbach et al. (2006) von „delfingestützter Therapie“ spricht, wenn es um Therapie im Allgemeinen geht, Tiere in das therapeutische Setting miteinbezogen werden, das Ziel dabei ist, den therapeutischen Prozess zu unterstützen. Untersucht wurde, ob die Therapie wirkt In der […]
Siegesquietscher bei Delfinen
Delfine sind bekannt dafür, dass sie viele verschiedene Laute ausstoßen können. Darüber habe ich bei den MEERESAKROBAEN schon öfter berichtet. Sowohl in Delfinarien als auch in freier Wildbahn hat man herausgefunden, dass Delfine regelrechte Siegesquietscher (Victory Squeals) von sich geben, wenn sie sich freuen. Glückshormon Dass es sich dabei um etwas wie Freude handeln muss, zeigte der erhöhte Dopaminspiegel im Blut, der u.a. immer dann registriert wurde, wenn die Delfine Siegesquietscher ausstießen. Der erhöhte Dopaminspiegel wurde von Forschern bei in […]
Sind Meeresbuchten eine Farce?
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 21 30. Oktober 2017 Delfine – nicht nur in der Freiheit vom Aussterben bedroht, Kapitel 2 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans, nachdem ich im vorangegangenen Blogbeitrag erläutert habe, warum die Delfine in Europas Delfinarien eine eigene Population bilden und diese von menschlichen Interessen bedroht ist (genauer: der Agenda von Tierrechtsorganisationen), werde ich heute einen etwas intimeren Einblick in Vorgänge geben, die hinter dem Streit um das Zuchtprogramm stecken, werde Interessensgruppen beleuchten und teilweise erschreckende Fakten im Zusammenhang […]
Hurrican-Trümmer bedrohen Delfine
Derzeit zieht das Sturmtief „Herwart“ mit Orkanböen über Norddeutschland hinweg. In Hamburg wurde vor einer schweren Sturmflut gewarnt. Die MEERESAKROBATEN hoffen, dass niemand verletzt wird und alle den Sturm unbeschadet überstehen. Irma hinterließ verheerende Schäden Doch wie sieht es in Florida aus? Im September tobte dort der Hurrican Irma übers Land. Er hinterließ verheerende Schäden. Die Aufräumarbeiten sind immer noch in vollem Gange. Sechs Delfinarien mit 94 Tieren lagen im Wirkungsbereich von Irma. Müllhalde gefährdet Gesundheit der Delfine Vor allem […]
Rettungsaktion in Russland
Zwei Delfine wurden von der russischen Organisation Serene Sea aus einem Wanderzirkus in Saky (Krim) befreit. Die Tiere sollten offenbar von Mitarbeitern des Delfinariums in Saky zum Flughafen nach Kertsch gebracht werden. Doch Serene Sea hatte die Grenzschutzbehörde des Bundesamts für Sicherheit der Russischen Föderation für die Republik Krim benachrichtigt, die den Transport und somit den beabsichtigten Export der Delfine gestoppt hat. Der Fahrer des Tiertransporters hatte keine Begleitdokumente dabei. Offenbar wurden die beiden Großen Tümmler illegal im Schwarzen Meer […]