Thema: Delfinarien
Delfinhaltung in Seaworld
Gastbeitrag von Linda/19. April 2015 Anmerkung MEERESAKROBATEN: Nachdem es bei den Kommentatoren unter Lindas Beitrag Happy End für vier Grindwale eine kleine Diskussion gab über Seaworld, hat Linda einen zweiten Bericht (mit sehr viel Fotomaterial) über Seaworld Orlando verfasst, in dem sie die Delfinhaltung in den USA beschreibt. Vielen Dank Linda! Delfinshow ist eine Kombination aus Unterhaltung und Bildung Die Delfinshow („Blue Horizons“) im Seaworld Orlando ist eine Show und konzeptionell nicht mit den Delfinvorstellungen in Duisburg oder Nürnberg zu […]
PIRATEN-Antrag wurde abgelehnt
Vor fast genau einem Jahr stellte die Fraktion der PIRATEN/NRW den Antrag, die Delfinhaltung in Nordrhein-Westfalen zu verbieten. Siehe dazu den ausführlichen MEERESAKROBATEN-Beitrag Piraten: Wal- oder Wahlkampagne? Bestimmt interessiert es den einen oder anderen MEERESAKROBATEN-Leser, was aus dem Antrag geworden ist bzw. wie darüber abgestimmt wurde. Bereits am 29. Oktober 2014 wurde er mit den Stimmen der Fraktionen von SPD, CDU, FDP und Grünen abgelehnt. Rainer Deppe (CDU) wird u.a. folgendermaßen zitiert: „Wenn den Piraten die Delfine am Herzen lägen, […]
Vier gestrandete Grindwale bilden eine neue Gruppe
Die MEERESAKROBATEN bedanken sich ganz herzlich bei Linda für den tollen Gastbeitrag Happy End für vier Grindwale. Linda war im September 2014 im Seaworld Orlando und hat sich über die vier Meeressäuger, die 2011 und 2012 gestrandet waren und nicht wieder ausgewildert werden konnten, informiert.
Happy End für vier Grindwale
Gastbeitrag von Linda/11. April 2015 Im Mai 2011 kam es in den Florida Keys zu einer Massenstrandung von 25 Grindwalen (Short-finned Pilot Whales). Trotz der unermüdlichen Bemühung des Seaworld Rescue Teams und über 600 (!) freiwilligen Helfern verstarben die meisten Tiere oder mussten eingeschläfert werden. Lediglich zwei erwachsene Männchen konnten wieder ins Meer zurückgebracht werden. Fredi lag wenige Meter neben der toten Mutter Unter den gestrandeten Tieren war auch das knapp zweijährige Weibchen Fredi. Sie lag nur wenige Meter neben […]
Menschen lernen viel in zoologischen Einrichtungen
Zoos und Aquarien sind nicht nur zur Unterhaltung da. Anhand einer großen Studie wurde herausgefunden, dass Zoo-Besucher sensibel werden für die biologische Vielfalt und für den Schutz der Tiere bzw. deren Lebensraum. In 26 Zoos und Aquarien aus 19 Ländern wurden 5.661 Menschen befragt. Die Untersuchungsergebnisse kann man im Einzelnen in Conservating Biology nachlesen. Zoos erfüllen Bildungsauftrag „Zoos und Aquarien sind in der einzigartigen Lage, einen Beitrag dazu zu leisten, das Verständnis der Artenvielfalt und deren Schutz auszuweiten. Tatsächlich erfüllt […]
Wie gut geht es den Tieren?
Philipp J. Kroiß befasst sich in einem Gastbeitrag mit dem Wohlbefinden bzw. Wohlergehen von Tieren. Was ist messbar, was ist reine Projektion des eigenen Gefühls auf andere Wesen? Du findest seinen interessanten Artikel unter Geht es den Tieren gut?
Geht es den Tieren gut?
Gastbeitrag von Philipp J. Kroiß/17. März 2015 Eine Frage, die ganz häufig gestellt wird im Zusammenhang mit Tierhaltung generell. Und so oft, wie sie gestellt wird, so umstritten ist sie auch, weil sie nämlich unpräzise ist. Warum? Nun, von „gut gehen“ spricht man in der Alltagssprache sowohl in Bezug auf Wohlergehen als auch in Bezug auf Wohlbefinden. Wie ist die Frage also gemeint? Geht es hier um Wohlbefinden oder um Wohlergehen? Wohlbefinden oder Wohlergehen – und was ist überhaupt der […]
Trieben Hasstiraden Delfintrainer in den Tod?
Nach Angaben der Mallorca Zeitung vom 8. März 2015 wurde der Ex-Delfintrainer des Marineland – Jose Luis Barbero – am 7. März 2015 tot aufgefunden. Ein Video auf YouTube José Luis Barbero war in den letzten Wochen durch ein Video in die Schlagzeilen geraten. Offenbar zeigt es den langjährigen Delfintrainer, wie er während eines Trainings im Marineland auf Mallorca versucht hat, vom Beckenrand aus nach einem Delfin zu treten und mit der Hand nach ihm zu schlagen. Allerdings ist das […]
5. Teil des BIOLOGEN-BLOGS ist online
Der Biologe Benjamin Schulz befasst sich im fünften Teil seines BIOLOGEN-BLOGS mit dem Wohlbefinden von Delfinen in menschlicher Obhut und wie man als Laie erkennen kann, ob es sich um eine gut geführte Einrichtung handelt oder nicht. Den Beitrag findet ihr unter Woran erkennt man das Wohlbefinden eines Delfins?
WDSF interessiert sich für Fisch
Nachdem das WDSF aus Hagen vom Duisburger Delfinarium genau über die tägliche (!) Fischgabe der letzten 14 Jahre(!) informiert werden wollte, haben die MEERESAKROBATEN diese abstruse Forderung zum Anlass genommen, darüber einen „Nachschlag zur Narrenzeit“ zu schreiben. Du findest den Beitrag unter Was hat IVO am 9. Oktober 2003 gefressen?.