Thema: Delfinarien

Aktuelles

Können Delfine mit uns kommunizieren?



Themen: , ,

Diese Frage beschäftigt Tierfreunde schon lange. Auch die Süddeutsche.de hat sich dem Thema „Delfinsprache“ angenommen und verschiedene Forschungsergebnisse zusammengetragen. Hier das Wichtigste zusammengefasst: Denise Herzing beschäftigt sich seit 1985 mit der Kommunikation der Delfine. Für ihre Forschungen setzt sie einen Unterwasser-Computer ein, der die Laute von vorbeischwimmenden Delfinen aufzeichnet. Das Gerät kann außerdem Delfinpfiffe imitieren. Delfin „benennt“ Braunalge Herzing und ihre Kollegen führten ihre Untersuchungen mit Zügeldelfinen im Atlantik vor den Bahamas durch. Die Forscher nahmen Bälle und Algen mit […]

Aktuelles

Im Oktober startet neuer Delfin-Film in den Kinos



Themen: ,

Nach „Mein Freund, der Delfin“ gibt es ab 9. Oktober ein neues Kino-Erlebnis. Mit der gleichen Schauspielbesetzung wie in „Dolphin Tale 1“ geht die rührige Geschichte um Winter, den flukenlosen Großen Tümmler, in die zweite Runde. Winter in der Realität und im Film Winter ist kein animierter Delfin, sondern ein reales Tier, das vor fast zehn Jahren in einer Krabbenfalle so schwer verletzt wurde, dass seine Schwanzflossse amputiert werden musste. Seit 2005 lebt Winter im Clearwater Marine Hospital in Florida/USA. […]

Berichte

Weltzooverband verurteilt Treibjagd auf Delfine



Themen: , ,

MEERESAKROBATEN, 7. April 2014 Mehrere Tierschützer trafen sich am 28. März 2014 im Schweizer Ort Gland, um gegen die Delfin-Treibjagd in Taiji/Japan zu demonstrieren. „Was hat Gland mit Taiji zu tun?“, wird sich der eine oder andere fragen. Der Grund, sich am Genfer See zu treffen, heißt WAZA (World Association of Zoos and Aquariums). Das ist der Dachverband aller Zoos und Aquarien; und dessen Zentrale liegt am Genfer See.   Mehr als 250 Zoos und Aquarien sind institutionelle Mitglieder der […]

Aktuelles

Kampf-Delfine



Themen: ,

Im Sewastopoler Ozeanarium sollen Delfine für die russische Flotte ausgebildet werden. So lautet jedenfalls die Meldung von Stimme Russlands. Offenbar werden neue Geräte entwickelt, welche die Sonarmeldung eines Delfins in Signale auf dem Bildschirm umwandelt. So können die von einem Delfin erkannten Ortungsziele auf dem Monitor verfolgt werden. Die Mitarbeiter des Ozeanariums hoffen nun, dass die russische Marine für die Ausbildung von Kampf-Delfinen und Seebären mehr Geld zur Verfügung stellt als die ukrainische. Derzeit gibt es zwei Ausbildungsstätten für Kampf-Delfine: […]

Aktuelles

Wenig Stress in Delfinarien



Themen: ,

Große Tümmler, die in zoologischen Anlagen in menschlicher Obhut leben, sind weitgehend stressfrei. Der MEERESAKROBATEN-Gastautor Philipp J. Kroiß hat sich dazu eine Studie von Shelby Proie vorgenommen, in der nachgewiesen wurde, dass wild lebende Große Tümmler beträchtlich höhere Cortisol-Werte aufweisen als ihre Artgenossen im Delfinarium. Philipps Beitrag findest du unter Stress bei Delfinen.

Berichte

Stress bei Delfinen



Themen: ,

Philipp J. Kroiß/Meeresakrobaten, 17. März 2014 Es gibt nicht wenige Delfinariengegner, die behaupten, dass Delfine in Menschenobhut dauerhaft unter schädlichem Stress leiden würden. Mithilfe der Bestimmung des Cortisol-Wertes bzw. des Cortisol-Levels wurde jedoch in diversen Studien aufgezeigt, dass wild lebende Delfine einen höheren Cortisol-Wert aufweisen als ihre Artgenossen in Delfinarien. Philipp J. Kroiß bezieht sich in seinem Beitrag vor allem auf die Diplomarbeit von Shelby Proie: „A Systematic Review of Cortisol Levels in Wild and Captive Atlantic Bottlenose Dolphin (Tursiops […]

Aktuelles

Auch die „Schweizer Delfine“ tummeln sich draußen



Themen:

Laut tierwelt.ch haben sich Mutter und Sohn gut in einem Meeresgehege auf Jamaica eingelebt. Chicky und Secret waren die letzten beiden Delfine, die vor dem Schweizer Importverbot im Connyland/Schweiz in menschlicher Obhut gehalten wurden. Ein weiterer Sohn Chickys – Angel – hat den Transport auf die Karibik-Insel leider nicht mehr erleben können. Er war kurz vor der Abreise schwer erkrankt und gestorben … Auch Nadja Gasser ist mit nach Montego Bay gereist. Sie ist seit ihrem 14. Lebensjahr mit Delfinen […]

Aktuelles

Die Delfine tummeln sich wieder draußen



Themen:

Die acht Großen Tümmler im Tiergarten Nürnberg tummeln sich wieder draußen in der Freianlage. Über den Winter waren zwei der sechs Becken mit einem Tragluftzelt überspannt worden. Die Tiere konnten zusätzlich auch noch den Innenbereich des alten Delfinariums nutzen. Das Zelt ist nun wieder abgebaut und man kann die muntere Delfintruppe (zu der einer der ältesten Delfine in Europa gehört) zusammen mit den Seelöwen unter freiem Himmel beobachten. Lesetipp Unter den Delfinen

Aktuelles

FTI-Experten-Tipp: Loro Parque auf Teneriffa



Themen:

„Genießen Sie nach dem tierischen Erlebnis im Loro Park ein fröhliches Bade- und Rutschvergnügen im Siam Park zum ermäßigten Preis.“, lautet der „Experten-Tipp“ auf Seite 150 des aktuellen FTI-Katalogs. Auf der Seite davor ist eine ganzseitige Anzeige des Loro Parque geschaltet. Noch im November 2013 hatte der Reiseanbieter FTI in einer Pressemitteilung verkündet, dass er keine Delfin- und Orca-Shows mehr bewerben würde. FTI hatte aus diesem Grund vom Wal- und Delfinschutz-Forum WDSF/Hagen die Auszeichnung „delfinfreundlich“ erhalten. Delfinfreundlich Der Loro Parque, […]

Berichte

„Gefährlicher“ Besuch im Zoo



Themen: , ,

Ein nicht ganz ernst zu nehmender Beitrag der Meeresakrobaten, 9. März 2014 Andreas Morlok ist Chef der Ein-Mann-Organisation ProWal und „leidenschaftlicher Delfinariengegner“. Immer mal wieder besucht er (oder seine „Liker“) den Nürnberger Tiergarten, um später auf seiner Website oder im Facebook-Portal über seine „Recherche“ zu berichten. Arme Bananenschale Am 2. März war es mal wieder so weit. ProWal war im Tiergarten und hat „recherchiert“. (Morloks Bericht kann man auf der Facebook-Seite von ProWal vom 3. März 2014 nachlesen.) Was hat […]