Thema: Delfinarien

Aktuelles

Problem-Wal Bruno



Themen: , ,

In Harderwijk/Niederlande gibt es eine SOS-Station, in der gestrandete Delfine und Schweinswale aufgenommen und gesund gepflegt werden. Im Moment sind es drei Schweinswale, die mehr oder weniger stark verletzt und/oder krank auf dem Gelände des Delfinariums aufgepäppelt werden. Zu ihnen gehört auch der an einem deutschen Strand gefundene Schweinswal Bruno. 5 bis 18 Tiere werden pro Jahr gerettet Eligius Everaarts leitet die SOS-Dolfijn-Station. Er erklärt, dass hier gestrandete Meeressäuger aus Belgien, Nordfrankreich, den Niederlanden und Deutschland landen. Zwischen fünf bis […]

Aktuelles

Orca Morgan hätte im Meer keine Überlebenschance



Themen: , ,

Das Orca-Weibchen Morgan wurde im Juni 2010 im Wattenmeer an der holländischen Küste geschwächt und unterernährt entdeckt. Mitarbeiter der SOS-Station in Harderwijk haben Morgan gerettet und in der SOS-Station aufgepäppelt. Im November 2011 wurde Morgan in den Loro-Park auf Teneriffa umgesiedelt. Dort hat sie sich in der bestehenden Orca-Gruppe gut eingelebt. Die Delfintrainer im Loro-Park haben mit der Zeit festgestellt, dass Morgan auf manche akustischen Signale gar nicht oder verzögert reagierte. War Morgan taub? Morgans Hörfähigkeit wird getestet Am 15. […]

Aktuelles

SPD befürwortet Delfinhaltung



Themen: ,

Die SPD/Nordrhein-Westfalen befürwortet die Delfinhaltung in wissenschaftlich geführten Zoos. Die MEERESAKROBATEN stimmen den Argumenten der Partei in weiten Teilen zu. Siehe dazu Delfinschutz hat in Deutschland Vorbildfunktion.

Berichte

Delfinschutz hat in Deutschland Vorbildfunktion



Themen:

Nachdem sich die SPD/Nordrhein-Westfalen vom PIRATEN-Antrag, das Delfinarium in Duisburg zu schließen, distanziert hat, ist der übliche „Delfinariengegner-Shitstorm“ auf der Facebook-Seite der Partei losgegangen. Nicht nur, dass Shitstorm (Wikipedia: Massenhafte öffentliche Entrüstung führt dazu, dass sachliche Kritik mit zahlreichen unsachlichen Beiträgen bis hin zur Schmähkritik vermischt und eine sinnvolle Diskussion dadurch verhindert wird.) offenbar gerade in Mode ist (siehe Markus Lanz oder Giraffe Marius), halte ich für verwerflich, sondern auch die Argumentation der PIRATEN und deren Anhänger. Diese wollen dem […]

Aktuelles

Albino-Delfin in Taiji



Themen: ,

Das Whale Museum in Taiji hat ein Tagebuch eingerichtet, in dem über den Albino-Delfin berichtet wird, der am 17. Januar 2014 zusammen mit vielen anderen pazifischen Tümmlern in Taiji gefangen wurde. Die Delfinarien-Datenbank CetaBase hat auf Facebook den japanischen Text ins Englische übersetzt. Ich habe mich an der deutschen Übersetzung des englischen Textes versucht. Tagebuch des Whale Museum in Taiji „… Der weiße Delfin lebt nun in einem Nebenbecken zusammen mit anderen Delfinen. Zunächst wollte er nichts fressen. Doch nun […]

Aktuelles

Keine Delfine bei der Eröffnungsfeier in Sotschi



Themen: ,

Wie 20min.ch berichtet, verzichtet Sotschi auf Delfin-Shows während der Eröffnungsfeier zu den Olympischen Spielen. Offenbar hat der Präsident des Organisationskomitees Sotschi – Dimitry Chernyshenko – auf Twitter gepostet, dass es keine Delfine bei den Olympischen Spielen gäbe. Schon seit Wochen hatten Tierschützer ihren Protest ausgedrückt gegen den in der Presse veröffentlichten Plan, dass ein Delfin einen Athleten mit der olympischen Fackel in der Hand durch ein Becken ziehen sollte. Wildfänge Für die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare besteht kein Zweifel, dass einige […]

Aktuelles

Ein brasilianischer Flussdelfin wurde wiederentdeckt



Themen: , , ,

1918 tauchte eine Flussdelfin-Art auf, die bis heute nicht bestimmt wurde. Doch nun wurde diese Art wiederentdeckt und benannt. Inia araguaiaensis lebt in einem der größten Flüsse Brasiliens, im Rio Araguaia. Äußerlich gleicht der Araguaia-Delfin seinen Flussdelfin-Verwandten Amazonas-Delfin (auch Boto genannt) und La-Plata-Delfin. Den Araguaia-Delfin hatte man bisher für einen Amazonas-Delfin gehalten. Er ist bei Fischern nicht gerade beliebt, da er ihre Netze plündert. DNA-Analysen haben Unterschiede zwischen den beiden südamerikanischen Flussdelfinen (die im Übrigen nicht zu den eigentlichen Delfinen […]

Aktuelles

Delfin-Massaker in Taiji/Japan und was daraus gemacht wird



Themen: , ,

Nachdem die Medien zum ersten Mal in diesem Jahr über die Gräueltaten in Taiji berichtet haben, gehen bei vielen Tierfreunden offenbar die Nerven durch. Geladen mit einer gehörigen Portion Aggressivität bringen sie das Delfin-Massaker in Japan mit den Delfinarien in Deutschland (Nürnberg und Duisburg) in Zusammenhang und toben sich auf der Internetplattform des Nürnberger Tiergartens dementsprechend aus. Im neuen MEERESAKROBATEN-Bericht versuche ich zu zeigen, dass blinde Wut und Fehlinformationen keinem einzigen Delfin dienen.

Berichte

Blinde Wut und Fehlinformationen retten keinen einzigen Delfin



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN/25. Januar 2014 (23 Kommentare) Nachdem die Medien zum ersten Mal in diesem Jahr über die Gräueltaten in Taiji berichtet haben, gehen bei vielen Tierfreunden offenbar die Nerven durch. Geladen mit einer gehörigen Portion Aggressivität bringen sie das Delfin-Massaker in Japan mit den Delfinarien in Deutschland (Nürnberg und Duisburg) in Zusammenhang und toben sich auf der Internetplattform des Nürnberger Tiergartens dementsprechend aus. Walfang seit dem frühen 17. Jahrhundert Die Kommentatoren wollen den Zoo-Besuchern doch tatsächlich weismachen, dass Nürnberg etwas mit […]

Aktuelles

Russlands Walfang boomt



Themen: ,

Vom 7. bis zum 23. Februar 2014 ist Russland erstmals Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Kurz vor Beginn des sportlichen Ereignisses in Sotschi gerät Russland bei Delfin-Freunden und Tierschützern in die Negativschlagzeilen. Eigens für die Olympischen Spiele wurden in Sotschi nämlich zwei neue Delfinarien gebaut. Ein drittes war laut Sonntagszeitung bereits vorhanden. (Andere Quellen sprechen sogar von insgesamt fünf Delfinarien in Sotschi.) Einige der in Sotschi gehaltenen Großen Tümmler sollen aus der Delfin-Treibjagd in Taiji stammen, die anderen seien Wildfänge aus […]