Thema: Delfinarien
Eine Schule unter Wasser
Obwohl in Bayern zurzeit Ferien sind, habe ich mich für ein paar Tage in die Schule begeben. Nein, nicht in eine normale Schule mit Tafel, Kreide und Lehrerpult, sondern in verschiedene Einrichtungen, die Delfine beherbergen oder mit dem Thema Delfine etwas zu tun haben und wo man immens viel lernen kann. Es hat riesigen Spaß gemacht, mit Dörte aus Duisburg zu flirten oder der neugeborenen Zoë in Harderwijk beim Trinken, Dösen und Spielen zuzusehen … Außerdem hatte ich das riesige […]
In der Delfin-Schule
Meeresakrobaten, 23. August 2013 Schon seit mehreren Jahrzehnten befasse ich mich mit Delfinen. Ich kann behaupten, dass ich schon sehr viel über die sympathischen Meeressäuger weiß, doch auch ich lerne nie aus. In Münster, Harderwijk und Duisburg habe ich so viele tolle Eindrücke erhalten und so viel neues Wissen vermittelt bekommen, dass ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen bin. Hier ein kleiner Eindruck von meiner Reise durch die „Delfin-Schulen“. Wale – Riesen der Meere Zunächst drückte ich in Münster […]
Schweizer Delfine geben letzte Vorstellung
Am 20. Oktober 2013 ist es so weit: Die drei Delfine von Connyland werden ihre letzte Vorstellung geben. Der Protest gegen die Verlegung von Chicky, Angel und Secret ins Ausland ist sehr groß, wie die Kommentare zum Pressebericht von 20 Minuten zeigen. Die Besucher von Connyland sind vor allem besorgt darüber, dass die Großen Tümmler wahrscheinlich in ein kleineres Domizil gebracht werden. Die Lagune in Lipperswil zählt nämlich zu einer der größten Einrichtungen in Europa. Auch der Transport wird von […]
Bin wieder da …
Da glaubt man, man weiß als „alter Delfin-Hase“ alles über die Meeressäuger … Doch bei meinem Besuch in der Ausstellung „Wale -Riesen der Meere“ (Münster) sowie bei meinen Aufenthalten in den Delfinarien in Harderwijk (Holland) und Duisburg bin ich eines Besseren belehrt worden. Ich habe so viel Neues erfahren und neben den neugeborenen Babys in Harderwijk und der lustigen „D-Bande“ in Duisburg sehr sympathische Delfin-Experten kennengelernt, die eine super-tolle Arbeit verrichten. Demnächst gibt es mehr dazu. Außerdem auch außergewöhnliche Fotos, […]
Tiere können weit mehr, als bisher angenommen
Am 30. Juli 2013 kam im WDR eine hochinteressante Sendung über die außergewöhnlichen Fähigkeiten von unterschiedlichen Tieren. Natürlich spielten auch Delfine eine Rolle … Wer die Sendung verpasst hat, kann sie auch nachträglich in der Videothek des WDR anschauen. Mehr zur Intelligenz der Tiere im MEERESAKROBATEN-Beitrag Delfin-Gehirn und tierische Intelligenz.
Delfine sind gute Problemlöser
Delfine setzen verschiedene Sinne ein, wenn es darum geht, eine Aufgabe zu lösen. Dieses flexible Verhalten deutet darauf hin, dass sie hoch anpassungsfähig und intelligent sind. Wie „blinde“ Delfine Bewegungen von Artgenossen und Menschen nachahmen, erfährst du unter Wie „blinde“ Delfine Aufgaben lösen.
Wie „blinde“ Delfine Aufgaben lösen
Meeresakrobaten, 30. Juli 2013 Delfine sind gute Nachahmungskünstler. Das zeigt sich zum Beispiel bei einer küstennah lebenden Delfin-Population in der Port-River-Mündung (Adelaide/Süd-Australien). Vor einigen Jahren hat ein kurzzeitig in einem Delfinarium gehaltener Großer Tümmler („Billie“) von seinen trainierten Artgenossen das auf der Fluke-Laufen abgeschaut und dieses Kunststück später in freier Wildbahn den Mitgliedern seines sozialen Verbandes vorgeführt. Daraufhin imitierten einige aus der Gruppe (z.B. „Wave“ – siehe Foto) dieses Verhalten. Delfine können auch „blind“ nachahmen Das Dolphin Research Center (DRC) […]
Schottische Delfine reagieren nicht auf jeden Pfiff
Vincent M. Janik von der University of St. Andrews hat herausgefunden, dass Große Tümmler in den schottischen Gewässern ausschließlich auf eigene Signaturpfiffe reagieren, wenn ihnen die Laute verschiedener Delfine vorgespielt werden. Begegnung in Nürnberg, Forschung in Duisburg Am 17. März 2013 habe ich Vincent M. Janik persönlich kennengelernt, als er anlässlich der EAAM-Tagung in Nürnberg über seine Forschungen zu den Signaturpfiffen der Delfine referierte. U.a. gehörten zu seinem Projekt auch Untersuchungen im Duisburger Delfinarium. Nun hat Vincent zusammen mit Stephanie […]
Einsicht oder nur Lippenbekenntnis?
Prangte das Zertifikat „delfinfreundlich“ bisher nur auf Thunfisch-Konserven und gab darüber Auskunft, wie der Dosen-Inhalt gefangen wurde, begegnet man der Auszeichnung seit neustem auch im FTI-Katalog. Ob der FTI-Touristik/München mit dem Wort „delfinfreundlich“ mehr Kunden „ins Netz gehen“ werden, bleibt allerdings abzuwarten, denn das Prädikat wurde nicht etwa von einem Fachmann verliehen, sondern von dem – laut seiner WDSF-Website – hauptberuflich als Steuerberater tätigen Delfinariengegner Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westfalen, der sämtliche Delfin-Anlagen auf der Welt über einen Kamm schert. Und […]
Tourismus-Unternehmen gibt sich „delfinfreundlich“
MEERESAKROBATEN, 21. Juli 2013 Siehe bitte auch Nachtrag vom 8. September 2015 (am Ende des Beitrags) Prangte das Zertifikat „delfinfreundlich“ bisher nur auf Thunfisch-Konserven und gab darüber Auskunft, wie der Dosen-Inhalt gefangen wurde, begegnet man der Auszeichnung seit neustem auch im FTI-Katalog. Ob der FTI-Touristik/München mit dem Wort „delfinfreundlich“ mehr Kunden „ins Netz gehen“ werden, bleibt allerdings abzuwarten, denn das Prädikat wurde nicht etwa von einem Fachmann verliehen, sondern von dem Steuerberater und Delfinariengegner Jürgen Ortmüller aus Hagen/Westfalen, der sämtliche […]