Thema: Delfinarien
Mit Delfinen kommunizieren
Erklärungen zum Film Vor 28 Jahren verbrachte die Delfin-Expertin Dr. Denise Herzing auf den Bahamas viele Monate lang mit einer Schule Atlantischer Fleckendelfine (auch Zügeldelfine genannt). Denise erlebte die Tiere hautnah und lernte, wie sie miteinander kommunizieren. Denise interessierte es brennend, ob sie mithilfe der Delfine eine Sprache entwickeln könnte, die beide verstehen – Mensch und Tier. Fleckendelfine Fleckendelfine werden ohne Flecken geboren. Die markanten Hautmuster entwickeln sich erst im Laufe von 15 Jahren. Dann sind die Tiere über und […]
Delfin-Müll à la Morlok, 2. Teil
Angesichts der Flutkatastrophe, die seit einigen Tagen weite Teile Deutschlands verwüstet und bei der wirklich massig Müll entsteht, sehe ich Andreas Morloks „Müll-Beseitigungs-Aktion“ im Tiergarten Nürnberg als Verhöhnung der vom Hochwasser betroffenen Bevölkerung an. Morlok (Geschäftsführer der Ein-Mann-Organisation ProWal) spricht von einer Müllhalde, die er bei seiner „Inspektion“ am 5. Mai 2013 angeblich im Tiergarten Nürnberg vorgefunden hätte (siehe MEERESAKROBATEN-Beitrag vom 11. Mai 2013). Am vergangenen Sonntag (2. Juni 2013) erschien Morlok dann zusammen mit ein paar wenigen Gleichgesinnten im […]
Statt Delfinarium nun Robbenhaven
Wie die Westfälischen Nachrichten schreiben, wird die Robbenhaven-Anlage im Allwetterzoo Münster von den Besuchern gut angenommen. Kein Wunder, neue Attraktionen sind immer ein Publikumsmagnet. Statt Große Tümmler tummeln sich im ehemaligen Delfinarium nun Kalifornische Seelöwen. Auch sie werden in einer Show präsentiert. Die Besucher des Zoos werden also weiterhin gut unterhalten und bekommen von den Trainern zudem wichtige Informationen über den Lebensraum Meer und dessen Bedrohungen. Zoo hatte bereits 2012 sehr viele Besucher Wie der Zoo-Leiter Jörg Adler den Westfälischen […]
Keine Delfin-Bespaßung in Prag?
Laut Meldungen von Tierschutzorganisationen darf der tschechische Zirkus Kaiser für sein Prager Gastspiel nicht wie geplant Delfine aus der Ukraine einfliegen. Eigentlich sollten für die Dauer von drei Monaten drei Große Tümmler aus der Ukraine in die Tschechische Republik gebracht werden, um dort in einem Zirkuszelt bis zu 1.900 Zuschauer zu bespaßen Die MEERESAKROBATEN hatten am 1. Mai 2013 darüber berichtet und zum Protest aufgerufen. Zirkusdirektor Artur Kaiser hatte geplant, außerhalb der 90 Minuten dauernden Show (bei der auch noch […]
„Kreative“ Wortschöpfungen eines Delfinariengegners
Am 15. Mai 2013 hat im Bundestag eine öffentliche Anhörung zum Antrag der Grünen – die Delfinhaltung in Deutschland abzuschaffen – stattgefunden (siehe vorherige aktuelle Meldungen der MEERESAKROBATEN). In einer Pressemitteilung hat sich Hans-Michael Goldmann, Mitglied des Deutschen Bundestages und Sprecher für Tierschutz der FDP-Bundestagsfraktion, für die Delfinhaltung in Deutschland ausgesprochen, da sie unter höchsten Tierschutzstandards erfolge. Wie Ortmüller mit der Pressemitteilung umgeht Wie seit langem bekannt ist, will Jürgen Ortmüller (WDSF) die beiden in Europa hoch angesehenen Delfinarien in […]
Anhörung im Bundestag
Hier ist die mitgeschnittene Anhörung über den Antrag der Grünen – Delfinarien in Deutschland abzuschaffen.
Heute: Thema „Delfine“ im Bundestag
Wie die MEERESAKROBATEN bereits am 15. März 2013 unter Rote Karte für DIE GRÜNEN berichtet hatten, haben Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag einen Antrag zur Beendigung der Delfinhaltung in Deutschland eingereicht. Heute gibt es dazu in Berlin eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit acht Sachverständigen. Die Sitzung ist öffentlich und wird auch live übertragen. Gutachter der Grünen ist kein Delfin-Experte Als Grundlage für ihre Forderung diente den Grünen die Stellungnahme des Privatdozenten Dr. Christian Schulze, […]
Morlok verbreitet Müll
Andreas Morlok von Pro Wal versucht mal wieder, mit einer üblen Stimmungsmache das Nürnberger Delfinarium an den Pranger zu stellen. Die Reaktion des stellvertretenden Zooleiters Dr. Helmut Mägdefrau, die Argumente von ProWal seien „einfach nur blödes Geschwätz“, kann ich da nur teilen. Mehr zum Delfin-Müll à la Morlok in meinem neuen Beitrag.
Delfin-Müll à la Morlok
Meeresakrobaten, 11. Mai 2013 Bisher dachte ich, das „Schlagzeilen-Dreschen“ wäre nur eine Spezialität von Jürgen Ortmüller (Vorsitzender der Ein-Mann-Organisation WDSF). Doch auch Andreas Morlok, ebenfalls alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer einer Ein-Mann-Organisation (Pro Wal) steht Ortmüller auf diesem Gebiet in nichts nach. In einer Pressemitteilung nennt Letztgenannter die Delfin-Lagune eine „gefährliche Müllhalde“ (!!!!!). Er beklagt sich, dass bei seiner „Recherche“ am 5. Mai 2013 niemand die herumliegenden Essensreste, Verpackungen, Prospekte usw. aufgelesen hätte. Und als das Aufsichtspersonal den Müll schließlich eingesammelt […]
Weiterhin Delfinhaltung in Deutschland
Im März 2013 hatten die Grünen/Bündnis 90 für eine Beendigung der Delfinhaltung in Deutschland plädiert und dazu einen Antrag in der Bundestagsfraktion gestellt (siehe MEERESAKROBATEN-Beitrag „Rote Karte“ für die GRÜNEN). Die Kritik der Grünen gegen Delfinarien basierte dabei fast ausschließlich auf ein „Gutachten“ eines Wissenschaftlers namens Christian Schulze, der in Bochum am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin vor allem historisch und altphilologisch arbeitet. Außerdem ist Schulze „Kurator“ des WDSF, dessen alleiniger Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer Jürgen Ortmüller […]