Thema: Delfinarien
Anhörung im Bundestag
Hier ist die mitgeschnittene Anhörung über den Antrag der Grünen – Delfinarien in Deutschland abzuschaffen.
Heute: Thema „Delfine“ im Bundestag
Wie die MEERESAKROBATEN bereits am 15. März 2013 unter Rote Karte für DIE GRÜNEN berichtet hatten, haben Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag einen Antrag zur Beendigung der Delfinhaltung in Deutschland eingereicht. Heute gibt es dazu in Berlin eine öffentliche Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit acht Sachverständigen. Die Sitzung ist öffentlich und wird auch live übertragen. Gutachter der Grünen ist kein Delfin-Experte Als Grundlage für ihre Forderung diente den Grünen die Stellungnahme des Privatdozenten Dr. Christian Schulze, […]
Morlok verbreitet Müll
Andreas Morlok von Pro Wal versucht mal wieder, mit einer üblen Stimmungsmache das Nürnberger Delfinarium an den Pranger zu stellen. Die Reaktion des stellvertretenden Zooleiters Dr. Helmut Mägdefrau, die Argumente von ProWal seien „einfach nur blödes Geschwätz“, kann ich da nur teilen. Mehr zum Delfin-Müll à la Morlok in meinem neuen Beitrag.
Delfin-Müll à la Morlok
Meeresakrobaten, 11. Mai 2013 Bisher dachte ich, das „Schlagzeilen-Dreschen“ wäre nur eine Spezialität von Jürgen Ortmüller (Vorsitzender der Ein-Mann-Organisation WDSF). Doch auch Andreas Morlok, ebenfalls alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer einer Ein-Mann-Organisation (Pro Wal) steht Ortmüller auf diesem Gebiet in nichts nach. In einer Pressemitteilung nennt Letztgenannter die Delfin-Lagune eine „gefährliche Müllhalde“ (!!!!!). Er beklagt sich, dass bei seiner „Recherche“ am 5. Mai 2013 niemand die herumliegenden Essensreste, Verpackungen, Prospekte usw. aufgelesen hätte. Und als das Aufsichtspersonal den Müll schließlich eingesammelt […]
Weiterhin Delfinhaltung in Deutschland
Im März 2013 hatten die Grünen/Bündnis 90 für eine Beendigung der Delfinhaltung in Deutschland plädiert und dazu einen Antrag in der Bundestagsfraktion gestellt (siehe MEERESAKROBATEN-Beitrag „Rote Karte“ für die GRÜNEN). Die Kritik der Grünen gegen Delfinarien basierte dabei fast ausschließlich auf ein „Gutachten“ eines Wissenschaftlers namens Christian Schulze, der in Bochum am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin vor allem historisch und altphilologisch arbeitet. Außerdem ist Schulze „Kurator“ des WDSF, dessen alleiniger Gründer, Gesellschafter und Geschäftsführer Jürgen Ortmüller […]
Delfine in Deutschland
Dank der vielen Besucher, die in letzter Zeit meinen Beitrag Delfine in Deutschland angesehen haben, ist mir aufgefallen, dass eine Aktualisierung längst überfällig war. Diese habe ich nun vorgenommen. Geschrieben hatte ich den Kommentar bereits im Juli 2007. Damals war die Delfin-Lagune in Nürnberg noch in weiter Ferne. Doch seit zwei Jahren tummeln sich Moby & Co. nun schon im Außenbecken des Tiergartens, wo sie mit Wind, Regen, Schnee und Sonnenschein konfrontiert werden und ihr Reiz-Repertoire dadurch um ein Vielfaches […]
Große Tümmler in der Türkei
Zwei Große Tümmler sind am 25. April 2013 in der Türkei von Kas nach Kemer umgesiedelt worden.Die Haltungsbedingungen in dem jetzt vor dem Abbau stehenden Delfinarium waren sehr schlecht. Aus diesem Grund hat der türkische Schriftsteller Buket Uzuner vor zwei Jahren eine Petition ins Leben gerufen, die insgesamt von 20.000 Menschen mitgetragen wurde. Unterstützt wurde Uzuner u.a. von der „Freiheit für Delfine Plattform“ und vom WWF/Türkei. Leider war den beiden Delfinen kein ähnliches Schicksal wie den beiden Artgenossen Misha und […]
Delfin-Zirkus in Prag?
Während hierzulande die Haltung von Delfinen immer weiter optimiert wird (siehe zum Beispiel die Lagune in Nürnberg), geht man mit den intelligenten Meeressäugern anderswo wesentlich unsensibler um. So sollen nun für die Dauer von drei Monaten drei Delfine aus der Ukraine in die Tschechische Republik eingeflogen werden, um dort in einem Zirkuszelt bis zu 1.900 Zuschauer zu bespaßen. Eigentlich sollte die Show am Moldau-Ufer mitten in Prag bereits im April starten, doch die Vorführtermine wurden jetzt auf den Sommer verschoben. […]
Delfine verständigen sich in 3D-Bildern
Am 18. April strahlte ARTE den Beitrag Operation Dolittle aus. Bioakustik Es ging dort um Tierstimmen. Überall auf der Welt erforschen Wissenschaftler die Laute verschiedenster Arten. Ihr Ziel ist es herauszufinden, ob man irgendwann einmal mit bestimmten Tieren in einen Dialog treten kann. Der Forschungszweig heißt „Bioakustik“. Auch die Sprache der Delfine wird von Wissenschaftlern untersucht. Der US-amerikanische Forscher Jack Kassewitz meint, die Sprache dieser Meeressäuger dechiffriert zu haben. Er hat ein Verfahren entwickelt, das die Sonar-Laute der Delfine in […]
Wo Delfine aktiv getötet werden
Während quasi jeder “Huster” eines Delfins, der in einem deutschen Delfinarium gehalten wird, für Schlagzeilen sorgt, bleibt das tatsächliche Leiden der Delfine in den Ozeanen von den Medien gänzlich unbeachtet. Einmal abgesehen von den mehreren Hundertausend (!) Meeressäugern, die Jahr für Jahr der Fischerei zum Opfer fallen und als unerwünschter Beifang (unbemerkt von der Öffentlichkeit) auf den Meeresboden sinken, gibt es Delfin-Leid auch in weiteren Formen. Mehr dazu in meinem neuen Beitrag Delfin-Leid weltweit.