Thema: Delfinarien
Tiergarten Nürnberg: Delfine werden bestens betreut
Pressemitteilung der Stadt Nürnberg Tiergartendirektor Dr. Dag Encke bezieht Stellung zu den Vorwürfen von Tierschutzorganisationen bezüglich der Delfinhaltung im Tiergarten der Stadt Nürnberg. Siehe dazu auch den MEERESAKROBATEN-Beitrag Ortmüller poltert wieder los. „Die Aktivisten der Tierschutzorganisationen ‚Whale & Dolphin Conservation Society‘ (WDCS) und ‚Wal- und Delfinschutz-Forum‘ (WDSF) haben richtig erkannt, dass sich der Tiergarten mit hohem personelle und finanzielle Aufwand um seine Tiere kümmert. Die unhaltbare Kritik an der Verabreichung von Medikamenten im Tiergarten hingegen zeugt von einer tierschutzwidrigen Einstellung […]
Ortmüller poltert wieder los
Schön im Wechsel „beglückt“ Jürgen Ortmüller vom WDSF (Wal- und Delfinschutz-Forum) einmal Duisburg, das andere Mal Nürnberg mit wortgewaltigen Angriffen. Allwissend Nun ist also wieder die Delfin-Lagune in Nürnberg dran. Er fühle sich an eine Intensivstation erinnert, „blökt“ Ortmüller im Presseportal. Er hat sich offenbar Einblick in die medizinischen Akten des Nürnberger Tiergartens verschafft und ist jetzt – wie bereits in früheren Fällen – „allwissend“. Die Behandlung auf einer Intensivstation mit der gelegentlichen Gabe von Medikamenten zu vergleichen, kann sich […]
Zoo Duisburg setzt sich für Taiji-Delfine ein
Eine tolle Sache. Ebenso wie der Tiergarten in Nürnberg und der Allwetterzoo in Münster setzt sich der Zoo Duisburg für die Delfine in Taiji/Japan ein. Kurz bevor das Schlachten in der „Todesbucht“ wieder beginnt (siehe dazu auch S.O.S. – Japan), überreichte der Zoo Duisburg vorgestern eine Petition mit 116.000 Unterschriften an den Staatssekretär des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Herrn Dr. Robert Kloos. Der Staatssekretär wird die Unterschriften an die Internationale Walfangkommission (IWC) weitergeben. Dort wird schon lange […]
Delfinschutz durch Besuch des Tiergartens
Wie die AZ Nürnberg am 15. Juni 2012 berichtet, findet die Lagune großen Zuspruch. Seit ihrer Eröffnung ist die Besucherzahl (trotz moderat angehobener Eintrittspreise) gestiegen. Auch ich war bereits mehrmals dort und habe mich von der Verbesserung der Delfin-Haltung überzeugen können. Siehe dazu u.a. meinen Bericht Unter den Delfinen, in dem aufgezeigt wird, welch aufwändige Technik in dieses große Projekt gesteckt wurde. Ich komme gerne nach Nürnberg, denn mir ist bewusst, dass durch meinen Tiergarten-Besuch Delfine geschützt werden … Falls […]
Ortmüllers „Angebot“ zerplatzt …
2008 bot Jürgen Ortmüller (WDSF) an, die Delfine aus dem Allwetterzoo Münster auszuwildern. Spektakulär wurde sein Vorhaben damals in der Presse veröffentlicht. Zitat: „Dabei ist Ortmüller gedanklich schon viel weiter: Er bietet nämlich an, mit seinem Partner – dem ehemaligen Fernsehtrainer von Flipper Richard O’Barry aus Miami – für eine Auswilderungsmöglichkeit der münsterschen drei Delfine sorgen zu können.“ Natürlich werden die (inzwischen) vier Tümmler-Männchen aus Münster nicht von Ortmüller ausgewildert. Das scheitert allein schon daran, dass alle vier Tiere in […]
Delfinariums-Delfine sind weniger mit Quecksilber belastet als ihre Artgenossen im Ozean
Es liegt wohl am Fangort der Futter-Fische, dass Delfinariums-Delfine weniger mit Quecksilber belastet sind als ihre Artgenossen im Atlantischen Ozean und am Golf von Mexiko (Florida). Zu dieser Erkenntnis kam ein amerikanisches Forscherteam um Edward Bouwer (Johns Hopkins University/Baltimore) und Sue Hunter (National Aqarium/Baltimore). Die Wissenschaftler hatten das Blut von sieben Großen Tümmlern (zwischen 2 und 38 Jahre alt) aus dem National Aquarium mit dem Blut von wild lebenden Artgenossen verglichen. Letztere waren in den vergangenen Jahren an Floridas Atlantikküste […]
Nachwuchs für Nürnberger Delfinweibchen Naomi
Das im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Delfinweibchen Naomi hat am 30. April 2012 im Delfinarium Harderwijk in den Niederlanden ein gesundes Kalb zur Welt gebracht. Die Geburt kam für die Pfleger etwas überraschend, da mit dem Nachwuchs erst im Juni gerechnet wurde. Das Jungtier, von den Pflegern King genannt, entwickelt sich gut und hat die erste Lebenswoche gut überstanden. In den ersten Tagen werden Mütter und Kälber 24-stündig beobachtet. Doch nicht nur die Pfleger, sondern auch andere Delfine, sogenannte […]
Tom und Misha auf dem Weg in die Freiheit
Tom und Misha – zwei Große Tümmler, die im September 2010 aus einem kleinen, dreckigen Becken in der Türkei befreit wurden – machen Jagdfortschritte. Sie haben in diesen Tagen zum ersten Mal lebenden Fisch gefressen. Mehr Chancen als Keiko Die beiden männlichen Delfine sollen in einem großen Meeresgehege auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden. Jeff Foster, der vor ca. zehn Jahren auch bei der Auswilderung von Keiko („Free Willy“) beteiligt war, ist vorsichtig mit seiner Prognose. Er weiß nicht, […]
Delfine haben Rhythmus im Blut
Bis vor wenigen Jahren wurde angenommen, dass das Tanzen, also die Fähigkeit zur Bewegung zum Rhythmus von Musik, eine rein menschliche Eigenschaft ist. In den letzten Jahren wurde dokumentiert, dass auch Tiere wie einige Papageienarten und der Indische Elefant diese Fähigkeit haben. Die US-Wissenschaftler Aniruddh Patel, PhD, und John Iversen, PhD, vom Neurosciences Institute, San Diego in Kalifornien, postulierten, dass diese Fähigkeit möglicherweise eng mit einer vokalen Nachahmungsfähigkeit verbunden ist. Papageien und Delfine imitieren Bewegungen Bei Papageien ist auch motorische […]
MEERESAKROBATEN-Kurzticker
Delfin geboren Naomi – ein Tümmler-Weibchen aus Nürnberg, das sich seit 2008 in Harderwijk befindet, hat gestern ein Junges bekommen. Die Geburt dauerte ca. 2,5 Stunden. Bis jetzt ist das Geschlecht des Delfin-Kalbes noch nicht bekannt. (Quelle: Ceta Base). *** Delfine getötet Am 28. April 2012 wurden in der Todesbucht von Taiji/Japan 20 bis 30 Kurzflossen-Grindwale (sie werden auch zu den Delfinen gezählt) getötet. Ein paar wenige wurden für Aquarien ausgesucht (Quelle: Sayaka Nakamura). Obwohl die offizielle Delfinfang-Saison bereits Ende […]