Thema: Delfinarien

Aktuelles

Delfinariums-Delfine sind weniger mit Quecksilber belastet als ihre Artgenossen im Ozean



Themen: ,

Es liegt wohl am Fangort der Futter-Fische, dass Delfinariums-Delfine weniger mit Quecksilber belastet sind als ihre Artgenossen im Atlantischen Ozean und am Golf von Mexiko (Florida). Zu dieser Erkenntnis kam ein amerikanisches Forscherteam um Edward Bouwer (Johns Hopkins University/Baltimore) und Sue Hunter (National Aqarium/Baltimore). Die Wissenschaftler hatten das Blut von sieben Großen Tümmlern (zwischen 2 und 38 Jahre alt) aus dem National Aquarium mit dem Blut von wild lebenden Artgenossen verglichen. Letztere waren in den vergangenen Jahren an Floridas Atlantikküste […]

Aktuelles

Nachwuchs für Nürnberger Delfinweibchen Naomi



Themen:

Das im Tiergarten der Stadt Nürnberg geborene Delfinweibchen Naomi hat am 30. April 2012 im Delfinarium Harderwijk in den Niederlanden ein gesundes Kalb zur Welt gebracht. Die Geburt kam für die Pfleger etwas überraschend, da mit dem Nachwuchs erst im Juni gerechnet wurde. Das Jungtier, von den Pflegern King genannt, entwickelt sich gut und hat die erste Lebenswoche gut überstanden. In den ersten Tagen werden Mütter und Kälber 24-stündig beobachtet. Doch nicht nur die Pfleger, sondern auch andere Delfine, sogenannte […]

Aktuelles

Tom und Misha auf dem Weg in die Freiheit



Themen: ,

Tom und Misha – zwei Große Tümmler, die im September 2010 aus einem kleinen, dreckigen Becken in der Türkei befreit wurden – machen Jagdfortschritte. Sie haben in diesen Tagen zum ersten Mal lebenden Fisch gefressen. Mehr Chancen als Keiko Die beiden männlichen Delfine sollen in einem großen Meeresgehege auf ein Leben in Freiheit vorbereitet werden. Jeff Foster, der vor ca. zehn Jahren auch bei der Auswilderung von Keiko („Free Willy“) beteiligt war, ist vorsichtig mit seiner Prognose. Er weiß nicht, […]

Aktuelles

Delfine haben Rhythmus im Blut



Themen: ,

Bis vor wenigen Jahren wurde angenommen, dass das Tanzen, also die Fähigkeit zur Bewegung zum Rhythmus von Musik, eine rein menschliche Eigenschaft ist. In den letzten Jahren wurde dokumentiert, dass auch Tiere wie einige Papageienarten und der Indische Elefant diese Fähigkeit haben. Die US-Wissenschaftler Aniruddh Patel, PhD, und John Iversen, PhD, vom Neurosciences Institute, San Diego in Kalifornien, postulierten, dass diese Fähigkeit möglicherweise eng mit einer vokalen Nachahmungsfähigkeit verbunden ist. Papageien und Delfine imitieren Bewegungen Bei Papageien ist auch motorische […]

Aktuelles

MEERESAKROBATEN-Kurzticker



Themen: ,

Delfin geboren Naomi – ein Tümmler-Weibchen aus Nürnberg, das sich seit 2008 in Harderwijk befindet, hat gestern ein Junges bekommen. Die Geburt dauerte ca. 2,5 Stunden. Bis jetzt ist das Geschlecht des Delfin-Kalbes noch nicht bekannt. (Quelle: Ceta Base). *** Delfine getötet Am 28. April 2012 wurden in der Todesbucht von Taiji/Japan 20 bis 30 Kurzflossen-Grindwale (sie werden auch zu den Delfinen gezählt) getötet. Ein paar wenige wurden für Aquarien ausgesucht (Quelle: Sayaka Nakamura). Obwohl die offizielle Delfinfang-Saison bereits Ende […]

Aktuelles

Die Zukunft der Delfin-Haltung liegt in deren Optimierung



Themen: ,

Der Berner Professor für Tierschutz – Hanno Würbel – stellt sich in einem Interview mit Blick.ch kritischen Fragen zur Haus-, Nutz- und Zootierhaltung. Dabei geht es auch um die Haltung von sogenannten Publikumsmagneten wie Delfine, Eisbären und Elefanten. Hier eine Zusammenfassung des Interviews mit Schwerpunkt auf die Haltung von Delfinen. Tierschutz ist gesellschaftliches Anliegen Auch wenn die Schweiz eines der strengsten Tierschutzgesetze der Welt hat, so Professor Würbel, werden die Gesetze in Zukunft weiter an die Bedürfnisse der Tiere angepasst, […]

Aktuelles

Der Delfin im Spiegel



Themen: , , ,

Die Verhaltensforscherin Diana Reiss beschreibt in ihrem Buch „The Dolphin in the Mirror“ (Der Delfin im Spiegel), wie Große Tümmler im Delfinarium reagieren, wenn sie sich im Spiegel betrachten. „Sie haben sich selbst wahrgenommen. Das können nicht alle Tiere“, berichtet Reiss, deren Untersuchungen schon einige Jahre zurückliegen. Die Wissenschaftlerin beschreibt, was sie alles beobachten konnte. Die Delfine haben in ihr eigenes Maul gesehen. Dazu haben sie es ganz weit geöffnet. Außerdem haben sie erst das eine, dann das andere Auge […]

Aktuelles

Falsche Erziehung durch Falschmeldungen



Themen: , ,

Dass die MEERESAKROBATEN gestern einmal gezielt geflunkert haben, liegt am Kalender. Der 1. April eignet sich nun mal bestens für Falschmeldungen ;o)) Doch leider vergeht mir beim Thema Falschmeldungen recht schnell der Humor. So kann man in diversen Medienberichten über den Deutschland-Aufenthalt des wohl berühmtesten Ex-Delfintrainers der Welt – Ric O’Barry – immer wieder folgendes Zitat zum Thema Delfinarium lesen: „Dort werden unsere Kinder falsch erzogen. Die lernen nichts über Delfine, sondern erleben Freaks, die der Belustigung dienen und dabei […]

Aktuelles

Taiji-freie Zone in Deutschland



Themen: ,

„Delfinjägern auf der Spur“ – so hieß der Titel der Dokumentation, die am Montagabend in RTL-Extra ausgestrahlt wurde. Für diejenigen Zuschauer, die von der Todesbucht und dem Delfin-Massaker in Taiji/Japan noch nichts gewusst haben, dürfte der Film schockierend gewesen sein. Aber auch für mich sind die Bilder aus Taiji unerträglich, obwohl ich schon seit vielen Jahren von dem grausamen Tun der japanischen Fischer weiß und mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln dagegen protestiere (siehe dazu auch Japan – Land […]

Aktuelles

Wann stellt Ortmüller Strafanzeige gegen Delfinretter?



Themen: , ,

Wieder einmal stellt Jürgen Ortmüller (WDSF), bekennender Delfinariengegner, Strafanzeige gegen einen Tiergarten. Im aktuellen Fall wirft er dem Zoo-Chef von Nürnberg – Dag Encke – vor, dass dieser „an der Schwanzflosse des Delfin-Weibchens gezogen habe“ (Zitat Ortmüller). Gemeint ist die 28-jährige Anke, die am Montag zurück nach Nürnberg kam, nachdem der Große Tümmler 2008 während der Bauarbeiten für die Lagune in das Freiluftbecken von Harderwijk/Niederlande gebracht worden war. „Niemals würde ein Delfin-Fachmann einen Delfin an der Schwanzflosse ziehen.“ (Weiteres Zitat […]