Thema: Delfinarien

Aktuelles

Was nützt es den Delfinen



Themen:

Die Wal- und -Delfinschutzorganisation WDCS/München jubelt. Sie hat die gerichtliche Erlaubnis erwirkt, Einsichtnahme in die Unterlagen des Delfinariums Nürnberg zu nehmen (siehe dazu u.a. lifePR, stadtdatenbank.de, focus-online 1, focus-online2, kanal8, sueddeutsche.de, nordbayern.de sowie die WDCS selbst). Nynke mit ihrem Sohn Kai, der am 21. August 2010 geboren wurde. (Foto: Tiergarten Nürnberg) Ich verstehe nicht, was damit erreicht werden soll. Es werden weiterhin Jahr für Jahr 300.000 Wale und Delfine in den Weltmeeren allein durch industrielle Fischernetze umkommen. Manche indigenen Völker […]

Aktuelles

GRD veröffentlicht Gutachten zu türkischen Delfinarien



Themen: ,

Türkische Delfinarien stehen seit Jahren in der Kritik wegen ihrer katastrophalen und auf maximale Ausbeutung ausgerichteten Haltungsbedingungen. Die hygienischen Bedingungen sind oft vollkommen unzureichend und als absolute Gefährdung für die Tiere einzustufen (z.B. Dolphinland und Aqualand, Antalya oder Dolphin Park Hotel Resort, Hisarönü). Beim Schwimmen mit den Delfinen kann eine Gefährdung der Teilnehmer nicht ausgeschlossen werden. Die Sicherheit ist nicht gegeben und kann für die Besucher zur tödlichen Gefahr werden. Andrea und Wilfried Steffen haben sich im letzten Jahr drei […]

Aktuelles

Belugas als Publikumsattraktion



Themen:

Wie die Wal- und Delfinschutzorganisation WDCS/München berichtet, plant der „Ocean Park“ in Hong Kong, bis zu einem Dutzend Belugas (Weißwale) als Attraktion zu halten. Belugas – die zu den Delfinen zählen – leben in kleinen Gruppen rund um die Arktis. Es sind sehr soziale Tiere. Sie verständigen sich äußerst geräuschvoll miteinander und werden daher auch „Kanarienvögel der Meere“ genannt. Da Belugas nur 3,5 bis 5,5 m groß werden, sind einige Delfinariums-Betreiber in Asien und Russland der Meinung, dass sie sich […]

Berichte

Die Delfine von Eilat/Israel



Themen: , , ,

Bericht von Susanne Wißhak + MEERESAKROBATEN, 17. Februar 2011 Nachtrag am 28. März 2011, siehe unten. Meine Namensvetterin Susanne hielt sich im Herbst 2008 für zwei Monate in Eilat/Gulf of Aqaba/Israel auf und hat dort die Delfine des bekannten Therapiezentrums Dolphin Reef kennengelernt. Im Rahmen ihres tierpsychologischen Studiums führte Susanne eine Untersuchung über das „Generalisierungsvermögen des Großen Tümmlers“ durch. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Nadav Shashar, Professor der Meeresbiologie an der Ben Gurion Universität und Leiter des Forschungszentrums im […]

Aktuelles

Offenbar erneut Delfine in Hurghada angekommen



Themen: ,

Wie verschiedene Stellen aus Hurghada/Ägypten melden, sind erneut vier Delfine auf dem Flughafen von Hurghada angekommen. Sie sind offenbar fürs Makadi Bay Dolphinaria bestimmt. Weil die Papiere nicht in Ordnung gewesen seien, wurden die Tiere viele Stunden lang auf dem Flughafen festgehalten. Eine Horrorvorstellung … „Hurghada Dolphins“ schreibt dazu in Facebook, dass weitere vier Delfine für Hurghada aus der Ukraine geordert seien. Ich werde weiterhin am Ball bleiben und darüber berichten. Die „Hurghada-Four“ werden trainiert Die vier Großen Tümmler, die […]

Aktuelles

Delfine laufen auf der Schwanzflosse



Themen: ,

Nachdem ein Delfinweibchen das „Laufen“ auf der Schwanzflosse in einem Delfinarium gelernt hatte, in dem es kurzzeitig untergebracht war, haben es einige ihrer Artgenossen von ihr abgeschaut und führen nun selbst diese akrobatische Meisterleistung vor. Delfine bewegen sich gerne auf der Fluke durchs Wasser (Foto: Rüdiger Hengl) Das zeigt deutlich, dass Große Tümmler in Delfinarien Dinge beigebracht bekommen, die ihnen offenbar Spaß machen. So sehr, dass sie die Akrobatik, die sie normalerweise nicht im Meer zeigen, an ihre wild lebenden […]

Berichte

Die Rechnung geht nicht auf



Themen: , ,

Meeresakrobaten-Kommentar, 17. Oktober 2010 (Zu den Nachträgen bitte nach unten scrollen; der letzte Nachtrag stammt vom 25. Juni 2013) Während ein paar unermüdliche Aktivisten bzw. sogenannte Delfinbefreier „auf Teufel komm raus“ darauf hinwirken, dass sämtliche unter wissenschaftlicher Leitung stehende Delfinarien in Deutschland ihre Pforten dicht machen und die zum Teil seit mehreren Jahrzehnten in diesen Einrichtungen lebenden Tiere einem Schicksal in Delfinarien außerhalb Deutschlands ausgesetzt sind, scheinen sich andere Länder nicht einen Deut um den Tierschutz im Allgemeinen und um […]

Aktuelles

Naomi nahm ihr Baby nicht an



Themen:

Das aus Nürnberg stammende Delfinweibchen Naomi brachte am 27. September 2010 im niederländischen „Dolfinarium Harderwijk“ eine Tochter zur Welt. Den Verantwortlichen des Delfinariums zufolge, wurde das Jungtier gegen 10.45 Uhr geboren, ist jedoch im Laufe des Tages verstorben. Es war der erste Nachwuchs von Naomi. Naomi (links) und ihr Bruder Noah wurden in Nürnberg geboren. (Foto: Verena Pecsy) Laut der Pressemitteilung des „Dolfinarium Harderwijk“ sahen Taucher des Delfinariums kurz nach 10 Uhr ein Schwänzchen bei Delfin Naomi. Eine knappe Dreiviertelstunde […]

Aktuelles

Kai und Nynke geht es gut



Themen:

Das Delfinweibchen Nynke hat am 21. August 2010 im Delfinarium der niederländischen Stadt Harderwijk einen gesunden Sohn zur Welt gebracht (siehe dazu auch MA-News vom 28. August 2010). Der Nachwuchs wurde auf den Namen Kai getauft und hat die ersten vier Wochen gut überstanden. Der Vater des Jungtiers ist noch nicht bekannt und wird mit Hilfe einer DNA-Analyse bestimmt. Die 27 Jahre alte Nynke wurde in Florida/USA geboren und kam über Münster in den Tiergarten der Stadt Nürnberg, wo sie […]

Aktuelles

Delfinarium in Münster wird geschlossen



Themen:

Wie die MEERESAKROBATEN bereits im März 2010 berichtet hatten, ist eine Schließung des Delfinariums im Allwetterzoo Münster aus finanziellen Gründen unausweichlich. Nach 36 Jahren geht die Delfinhaltung in Münster nun unwiderruflich ihrem Ende zu. Bis 2012 sollen die vier dort gehaltenen Großen Tümmler abgegeben werden. Der Zoo-Direktor Jörg Adler, begründete den Schritt damit, dass für eine Modernisierung des Delfinariums das Geld fehle. Die Haltung der Delfine in Münster erfülle zwar sämtliche gesetzlichen und tiergärtnerischen Vorgaben, doch wie überall in der […]