Thema: Forschung

Aktuelles

Bessere Versorgung für Lebendstrandungen



Themen: ,

Er wiegt nur rund 45 Kilogramm und zählt zu den kleinsten Delfinarten der Welt: der La-Plata-Delfin, auch Franciscana genannt. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft ihn als gefährdet ein, in Brasilien gilt er sogar als „vom Aussterben bedroht“. Viele Lebendstrandungen Die Art kommt ausschließlich in den Küstengewässern Argentiniens, Uruguays und Brasiliens vor. Ein großes Problem sind die vielen Lebendstrandungen von La-Plata-Delfinen an der brasilianischen Küste. Eine internationale Allianz von Wissenschaftlern, Naturschützern vor Ort und Zoos setzt sich für den Schutz der Art […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]

Aktuelles, Kinderseite

Wenn Delfine ihre Zähne zeigen …



Themen: ,

Nicht nur Hunde können bissig sein, sondern auch Delfine können ihre Zähne zeigen … Manche Rundkopfdelfine sehen fast weiß aus. Warum das so ist, erklärt euch FINN auf seiner Website. Rake Marks Wissenschaftler nennen die Narben, die sich Delfine selbst zufügen, „Rake Marks“, was auf Deutsch „Rechenspuren“ beziehungsweise „Harkespuren“ bedeutet. Die Rake Marks von Rundkopfdelfinen sind für Wissenschaftler sehr wertvoll, da die Narben es ihnen ermöglichen, jedes einzelne Tier anhand von Fotos wiederzuerkennen.

Aktuelles

Viele Lachse und Orcas



Themen: ,

Jared Towers verbringt mindestens 100 Tage im Jahr auf See, um Schwertwale (Orcas) zu beobachten. Transients und Residents Jared verwaltet für die kanadische Regierung Datensätze zu den sogenannten Transients (= Durchreisenden; das sind Orcas, die weite Strecken wandern) und zu den Residents (= Ansässigen; das sind standorttreue Orcas). Der Wal-Experte berät oder leitet mehrere Walforschungs- und Naturschutzorganisationen in Nordamerika, hat mehrere wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und reagiert neben der Durchführung von naturschutzbezogenen Feldforschungen auch auf Unfälle wie Verstrickungen in Fischereigerät und […]

Aktuelles

Schweinswale an Flanken-Muster erkennen



Themen: ,

Von Großen Tümmlern gibt es mittlerweile eine Unmenge an Daten. Fotografiert werden vor allem die Rücken- und die Schwanzflosse, um die gesammelten Daten bei einer weiteren Sichtung eindeutig einem Individuum zuordnen zu können. Fotos von den Flanken Doch bei einem Schweinswal sind die Rückenflossen (Finnen) bei hohem Wellengang kaum sichtbar. Deshalb gehen Forscher bei diesem Meeressäuger anders vor. Sie fotografieren in einem günstigen Moment seine Flanken. Dort befinden sich Fleckenmuster, die bei jedem Tier variieren. Für Flankenfotos gibt es eine […]

Aktuelles

Mikroplastik in ausgeatmeter Luft



Themen:

Forscher entdeckten in der Luft, die Delfine ausatmen, Mikroplastik-Partikel. Um an die Proben zu gelangen, wurde während einer Gesundheitsuntersuchung eine Petrischale über das Blasloch der Meeressäuger gehalten. Mehrere Kunststoffarten Die Untersuchung der Ausatemproben ergab, dass darin Mikroplastik-Partikel mehrerer Kunststoffarten enthalten waren. Der Großteil (80 Prozent) der nachgewiesenen faserigen Partikel bestand aus PET. Die Partikel wurden bisher nur im Magen-Darm-Trakt der Tiere nachgewiesen. Lungenschäden sind sehr wahrscheinlich Nun muss vermutet werden, dass eingeatmete Plastikpartikel Entzündungsreaktionen in der Lunge auslösen und diese […]

Aktuelles

Orcas sterben nicht an Mangelernährung



Themen: ,

Des Öfteren wurde berichtet, dass die Bestandszahl der sesshaften Orca-Population in Vancouver Island (Kanada) abnehmen würde, weil es immer weniger Königslachse gäbe. Königslachse sind die Hauptnahrung der Orcas. Hohe Flächendichte der Beute Entgegen den Erwartungen stellten Forschende nun fest, dass die Flächendichte der Beute, die den sogenannten Southern Residents zur Verfügung stand, im südlichen Lebensraum höher war. Daraus kann man schlussfolgern, dass die Nahrungsversorgung der im Süden lebenden Orcas im Spätsommer nicht eingeschränkter ist als die der im Norden lebenden […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im Oktober



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Unglaublich, […]

Aktuelles

Zoo- und Artenschutztagung in Leipzig



Themen: ,

Dr. Lorenzo von Fersen – Vorsitzender der Artenschutzorganisation YAQU PACHA – hat einen weiteren wichtigen Posten inne. Dazu gratulieren die Meeresakrobaten herzlich, zumal Lorenzo schon seit vielen Jahren ein wichtiger Berater dieser Website ist. Zum Vorsitzenden der TAG gewählt Lorenzo wurde von der EAZA, die bis gestern in Leipzig tagte, offiziell zum Vorsitzenden der TAG (Taxon Advisory Group) für Meeressäugetiere der EAZA – der European Association of Zoos and Aquaria – nominiert und gewählt. Er löst damit Dr. Claudia Gili […]

Aktuelles

Delfine „lachen“ sich beim Spielen an



Themen: ,

Bei in menschlicher Obhut gehaltenen Tieren, aber auch im offenen Meer kann man immer wieder beobachten, wie Delfine spielen. Am spielfreudigsten scheinen dabei die Großen Tümmler zu sein. Großes Spielrepertoire Sie springen hoch aus dem Wasser und zeigen akrobatische Sprünge. Sie beschäftigen sich mit treibenden Objekten wie Korallen und Schwämmen, aber auch mit menschlichem Abfall wie Plastiktüten. Ganz junge Delfinkälber spielen ausschließlich mit ihrer Mutter. Ältere Tiere wählen sich eher gleichaltrige Delfine aus. Studie im Delfinarium zur Mimik beim Spielen […]