Thema: Forschung
Fünffach gestiegene Sterblichkeit bei Delfinen
Vor genau fünf Jahren explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Umweltschützer befürchten Langzeitschäden. Elf Arbeiter starben bei dem Unglück, monatelang strömte ein schmutziges Gemisch aus Erdöl und Methan in den Ozean. Offenbar sind rund 500 Millionen Liter Öl ins Meer geflossen, bevor am 16. Juli 2010 die Quelle des Ölaustritts in eineinhalb Kilometern Tiefe verschlossen werden konnte. Der Ölkonzern BP, der für die Katastrophe zur Verantwortung gezogen wurde, teilt mit, dass sich die Golfregion von den Schäden […]
Happy End für vier Grindwale
Gastbeitrag von Linda/11. April 2015 Im Mai 2011 kam es in den Florida Keys zu einer Massenstrandung von 25 Grindwalen (Short-finned Pilot Whales). Trotz der unermüdlichen Bemühung des Seaworld Rescue Teams und über 600 (!) freiwilligen Helfern verstarben die meisten Tiere oder mussten eingeschläfert werden. Lediglich zwei erwachsene Männchen konnten wieder ins Meer zurückgebracht werden. Fredi lag wenige Meter neben der toten Mutter Unter den gestrandeten Tieren war auch das knapp zweijährige Weibchen Fredi. Sie lag nur wenige Meter neben […]
Über die Jungtiersterblichkeit bei Delfinen
Der Diplom-Biologe Stefan Hintsche hat in Facebook auf eine interessante Studie aufmerksam gemacht. Es geht dabei um die Jungtiersterblichkeit bei Großen Tümmlern in Neuseeland. Nur 40 Prozent der Delfine haben überlebt Im Fokus der Studie stand die ortstreue Delfin-Population (residents) in der Doubtful-Meerenge von Neuseeland. Der Untersuchungszeitraum umfasste die Zeitspanne zwischen 1995 und 2011. Bei den untersuchten Tieren handelte es sich – wie bereits erwähnt – um Große Tümmler. Stefan, der sich mit der Studie befasst hat, schreibt, dass 60 […]
Menschen lernen viel in zoologischen Einrichtungen
Zoos und Aquarien sind nicht nur zur Unterhaltung da. Anhand einer großen Studie wurde herausgefunden, dass Zoo-Besucher sensibel werden für die biologische Vielfalt und für den Schutz der Tiere bzw. deren Lebensraum. In 26 Zoos und Aquarien aus 19 Ländern wurden 5.661 Menschen befragt. Die Untersuchungsergebnisse kann man im Einzelnen in Conservating Biology nachlesen. Zoos erfüllen Bildungsauftrag „Zoos und Aquarien sind in der einzigartigen Lage, einen Beitrag dazu zu leisten, das Verständnis der Artenvielfalt und deren Schutz auszuweiten. Tatsächlich erfüllt […]
Die meisten Wale wurden im 20. Jahrhundert erlegt
Jan Dönges schreibt in spektrum.de über den Walfang, der insgesamt mehr als 3 Millionen Walen das Leben gekostet haben soll. Die meisten Tiere wurden im 20. Jahrhundert auf der Südhalbkugel erlegt. Auf diese gigantische Zahl kam ein Wissenschaftlerteam, das verschiedene Quellen für seine Forschungen zu Hilfe nahm – u.a. die Unterlagen der IWC (Internationale Walfang-Kommission). Die Statistik der Forscher listet folgende Tötungszahlen auf: * 276.442 Wale kamen im Nordatlantik um, * 563.696 Wale kamen im Nordpazifik um, * 2.053.956 Wale […]
YAQU PACHA schützt Delfine
Die Artenschutz-Organisation YAQU PACHA hat am 10. März 2015 in Brasilien einen Kooperationsvertrag mit der staatlichen Universität in Rio Grande do Sul unterzeichnet. YAQU PACHA baut damit die enge Zusammenarbeit mit dem Ozeanografischen Institut und dem dazugehörigen Museum weiter aus. Die Organisation schreibt dazu auf Facebook: „Das Ozeanografische Institut hat die längste Forschungstradition und ist die führende Einrichtung auf dem Gebiet der Meereswissenschaften in Lateinamerika. YAQU PACHA finanziert seit 17 Jahren Projekte des Instituts. So konnten beispielsweise zahlreiche Untersuchungen zum […]
Genetische Unterschiede bei den kalifornischen Delfinen
Gastbeitrag von Stefan Hintsche, Diplom-Biologe/12. März 2015 Genetische Unterschiede bei Großen Tümmlern vor der kalifornischen Küste und im Golf von Kalifornien Küstentümmler leben nur 1 km vom Ufer entfernt Schon 1981 stellte WALKER fest, dass sich die Küstentümmler, die sich hauptsächlich innerhalb des 1-Kilometer-Bereichs entlang der kalifornischen Küste aufhalten, in Zahngröße, Schädelmorphologie, Nahrung, Parasitenbefall und Körpergröße deutlich von jenen im Offenwasser (meist mehrere Kilometer von der Küste entfernt) unterscheiden. Unterschiedliche Jagdstrategien PERRIN et al. (2011) fiel auf, dass die körperlichen […]
Unsichtbares sichtbar machen
So funktioniert die Echolokation bei Schweinswalen.
Die Geschichte vom einsamen Wal
Großwale unterhalten sich innerhalb tiefer Frequenzen. Blauwale singen normalerweise bei 15–20 Hertz, Finnwale bei 20 Hertz. Doch von einem Wal-Individuum ist bekannt, dass es aus der Reihe tanzt und seine Rufe mit 52 Schwingungen pro Sekunde durch die Meere schickt. Das Tier wird deshalb auch 52-Hertz-Wal genannt. Kein Wunder, dass der Wal keine Antwort von Artgenossen erhält. Doch unerhört verhallen seine Rufe nicht. In den 1990er-Jahren entdeckt Anfang der 1990er-Jahre wurde der Gesang des „52-Hertz-Wals“ vom Sonar der Marine aufgefangen. […]
Delfine im Rausch …
Offenbar sind manche Delfine gerne „high“. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler, die Delfine dabei beobachteten, wie sie in kleinen Mengen Gift des Kugelfisches aufnahmen und danach ganz beseelt durchs Wasser gaukelten. Die MEERESAKROBATEN berichteten bereits im Dezember 2013 über diese eigenartige Vorliebe der Delfine. Im damaligen Beitrag findet ihr auch einen Film aus dem Roten Meer, in dem Delfine zu sehen sind, die großes Interesse für einen Kugelfisch zeigen. Zu große Dosis ist tödlich Doch ungefährlich ist das Herumkauen auf […]