Thema: Forschung
Mehrsprachige Wale
Sehr gefreut habe ich mich, als ich von einem Forschungsprojekt der Universität Wien gelesen habe: Es geht dort um das Rufverhalten bei Schwertwalen in Vancouver Island/Westkanada, das u.a. von Dr. Paul Spong, seiner Frau Dr. Helena Symonds sowie der Biologin Brigitte Weiß analysiert wurde. Alle drei Wissenschaftler durfte ich im September 2003 vor Ort kennenlernen. An meinen Aufenthalt im OrcaLab erinnere ich mich sehr gerne (siehe dazu auch „Wale – so weit das Auge reicht“). Brigitte Weiß und Paul Spong […]
Delfine sind sehr intelligent
Als „Cousins der Menschenaffen“ bezeichnet Dr. Luis Herman – Professor der University of Hawaii in Manoa – die Delfine. Er arbeitet schon jahrzehntelang mit den intelligenten Meeressäugern. Andere Forscher wollen den Delfinen sogar den „Status einer Person“ zubilligen. Sprung durch einen Wasserreifen (Foto: Rüdiger Hengl) Dass Delfine kluge Wesen sind – daran gibt es mittlerweile wohl keinen Zweifel mehr. Auch die MEERESAKROBATEN haben diesem Thema einen ausführlichen Bericht gewidmet („Delfin-Gehirn und tierische Intelligenz“). Doch was bringt manche Wissenschaftler dazu, die […]
Mann im Pottwal
Eigentlich müsste es nicht „Mann im Pottwal“, sondern „BEHRMANN im Pottwal“ heißen. Denn es handelt sich um den Wal-Experten und früheren Leiter des Nordseemuseums Günther Behrmann, der hier im Brustraum eines Pottwals klettert und der sich schon seit mehreren Jahrzehnten mit dem Präparieren von gestrandeten Walen befasst. Behrmann im Pottwal (Foto: Nordseemuseum) Hier sieht man ihn im größten in Deutschland ausgestellten Pottwal-Skelett, das er bereits vor 26 Jahren präpariert hat. Du kannst es in Bremerhaven im Schiffahrtsmuseum besichtigen. Das 57 […]
Mit Mini-Hubschrauber auf Wal-Blas-Fang
Forscher, die mit einem ferngesteuerten Mini-Helikopter den Blas von an der Wasseroberfläche atmenden Walen einsammelten, erhalten jetzt den sogenannten IG-Nobelpreis in der Harvard Universität überreicht. (Quelle: dailymail.co.uk) Parallel zu den Nobel-Preisen werden jedes Jahr auch die sogenannten IG-Nobelpreise (gelegentlich auch Anti-Nobelpreise genannt) verliehen. IG ist ein Wortspiel und bedeutet „ignobel“ = unwürdig, schmachvoll, schändlich. Der IG-Nobelpreis ist eine satirische Auszeichnung, die von der Harvard-Universität in Cambridge (USA) für unnütze, unwichtige oder skurrile wissenschaftliche Arbeiten verliehen wird. Die Verleihung fand erstmals […]
Delfine verwenden Schneckengehäuse als Fangnetz
In den letzten 25 Jahren ist das Phänomen erst siebenmal beobachtet worden. „Der Delfin tauchte mit einem großen Schneckenhaus im Mund auf und schüttelte es hin und her. Wir hörten ein Knirschen. Als der Delfin ein zweites Mal an die Oberfläche zurückkam, hatte er ein helles Stück Fleisch im Mund, das er fraß“, so lautete die Beschreibung eines Feldforschers aus dem Jahr 1998. Biologen um den Forscher Michael Krützen von der Universität Zürich sind vor kurzem in der westaustralischen Shark […]
Warum stranden Wale (und Delfine)
Dieser Frage geht die italienische Meeresbiologin Antonella Servidio am kommenden Sonntag in der zweiteiligen „Detektivgeschichte“ auf 3SAT nach. Die junge Wissenschaftlerin untersucht die These, dass es militärische Sonare sein könnten, die für das Massenstranden verantwortlich sind. Führen Algen zum Tod von Delfinen? Doch nicht nur akustische Gefahren lauern im Ozean, sondern auch bestimmte Algen können sehr gefährlich für Delfine und andere Meeresbewohner sein. So wurde bei Delfinen, die in Florida gestrandet sind, ein Nervengift gefunden, das für ihren Tod verantwortlich […]
Wie sich Delfine unterhalten
Wie unterhalten sich Delfine miteinander? Dieser Frage sind schon viele Wissenschaftler nachgegangen. Bisher nahm man an, die Pfeiftöne, die Große Tümmler aus ihrem Blasloch ausstoßen, wären die am meisten hervorgebrachten Laute innerhalb einer Delfingruppe. Bruno Diaz beim Auswerten der Delfin-Stimmen (Foto: Susanne Gugeler) Im „Bottlenose Dolphin Research Institute“ (BDRI) auf Sardinien/Italien werden die Laute der in den Gewässern um Sardinien lebenden Großen Tümmler seit 2005 mithilfe von Unterwassermikrofonen (Hydrophonen) aufgenommen, gesammelt und ausgewertet. Geleitet werden die akustischen Studien von Bruno […]
Knochenjob im Skelett-Kabinett
Immer wieder am 17. eines Monats gibt es den Newsletter bei den MEERESAKROBATEN. Darin enthalten sind aktuelle Termine, Informationen zum Delfinschutz und außerdem der Hinweis auf einen neuen Bericht aus der Welt der Delfine (und Wale). Im Skelett-Kabinett (Foto: Wolfgang Lechner) So auch heute wieder. Mag der Titel „Knochenjob im Skelett-Kabinett“ auch etwas gruselig klingen, dahinter steckt eine ästhetische Formvollendung, die aufzeigt, wie ein Tier aufgebaut ist. Zu verdanken habe ich die Informationen und Bilder zum einen Wolfgang Lechner – […]
Wenn Wal und Delfin KACKA machen
50 Prozent der aufgenommenen Nahrung scheidet das größte bezahnte Tier der Erde – der Pottwal – wieder aus – und düngt damit die Algen in den Unterwasserregionen. Das hat überraschende Folgen für das Ökosystem fanden Trish Lavery von der Flinders University in Adelaide und ihre Kollegen heraus. Pottwale bei den Azoren (Foto: Hermann Ostermayer) Neben Kohlenstoff- und Stickstoffverbindungen beliefern die Giganten der Meere, die bis zu 50 Tonnen schwer werden können, diese Zone mit einer enormen Menge an Eisen, das […]
Wal-Experte bei der Arbeit
Günther Behrmann, ein eingefleischter Tier-Präparator sowie Wal-Experte aus Bremerhaven, der sich vor allem auf Pottwal-Skelette spezialisiert hat, ist wieder zurück aus Kuramathi/Malediven. Dort hat er in den vergangenen Wochen ein Pottwal-Skelett für den Zusammenbau im nächsten Jahr vorbereitet. Der Pottwal-Schädel wird in ein Präparations-Bad abgesenkt. (Foto: Günther Behrmann) Auf der etwa 2 Kilometer langen und 500 Meter breiten Insel Kuramathi soll eine biologische Station mit einem Wal-Informationszentrum entstehen, in dem dann auch „Moby Dick“ bewundert werden kann. Die Bilder zeigen […]