Thema: Lesetipp
Als mein Bruder ein Wal wurde
Heute möchte ich euch ein Jugendbuch vorstellen, das mich sehr beeindruckt hat. Eines vorweg: Das Buch „Als mein Bruder ein Wal wurde“ handelt nicht von Walen, auch wenn der Titel und das Cover darauf schließen lassen. Der Wal als Vision Die Autorin Nina Weger setzt den Meeressäuger als Vision ein, die dem Protagonisten der Geschichte erscheint. Zitat aus dem Buch, Seite 31 f.: „Manchmal, wenn ich abends im Bett lag, stellte ich mir vor, dass Julius wie ein riesiger Wal […]
Guten-Abend-Ticker im Juli
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kein […]
Stoppt doch mal die Plastikflut!
Ina Krüger scheint ein Multitalent zu sein. Sie hat ihr Büchlein „Stoppt doch mal die Plastikflut!“ selbst getextet, illustriert und die Melodie zur Geschichte komponiert. Seepferdchen Sammy in Not Mir gefällt die Gestaltung des Büchleins sehr gut. Der Leser begegnet immer auf einer Doppelseite einem Meerestier, das durch den vom Menschen verursachten Müll beeinträchtigt wird. So wird zum Beispiel ein Seepferdchen vorgestellt, das sich an einem Trinkhalm festklammert, weil es diesen für eine Wasserpflanze hält. Der Text dazu lautet: Seepferdchen […]
Guten-Abend-Ticker im Juni
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Neues […]
Der Wal und das Ende der Welt
Oliver Schmid ist Delfin-Fan und Briefmarkensammler. Er hat schon manch schönen Beitrag für die MEERESAKROBATEN erstellt. Mit ihm zusammen entstand auch die tolle Idee, die Briefmarken-Ecke mit Wal- und Delfin-Marken aus der ganzen Welt zu bestücken. Oliver sammelt jedoch nicht nur Briefmarken, sondern ergänzt sein Bücherregal auch immer wieder mit aktuellen Titeln zum Thema Wale und Delfine. Kein Wunder, dass ihn der Band „Der Wal und das Ende der Welt“ neugierig gemacht hat. Ich freue mich sehr, dass Oliver eine […]
Lichtblitze in der Nordsee
Der kleine Delfin FINN erklärt heute auf seiner Website, wie Lichtblitze in der Nordsee entstehen und dass diese ein Indikator dafür sind, dass zu viel Stickstoff ins Meer gelangt. Siehe zu diesem Thema auch den Originalartikel der Schutzstation Wattenmeer: Meeresleuchten an der Nordsee, Hochsommer sorgt für Massenvermehrung von Algen. Dort kann man lesen, dass für Politiker und Landwirtschaftsfunktionäre das Meeresleuchten eine Warnlampe dafür sei, dass die Landwirtschaft immer noch viel zu viel Stickstoff in die Gewässer und das Meer leitet. […]
17 Jahre MEERESAKROBATEN
Meeresakrobaten, 17. Juli 2018 Am 17. 7. vor 17 Jahren ging die Website MEERESAKROBATEN online. Seit Bestehen der Homepage gab es eine Unmenge an Artikeln, Berichten, Gastbeiträgen, Fotos und Kommentaren. Weit über 1.000.000 Delfin-Freunde haben meine Website besucht. Herzlichen Dank an alle, die die MEERESAKROBATEN als „Tauchgebiet“ entdeckt haben und sich hier Informationen über Orca, Tümmler & Co. einholen. Als kleinen Rückblick habe ich hier auf einige Berichte aus 17 Jahren MEERESAKROBATEN verlinkt. 2001: Im ersten Jahr der MEERESAKROBATEN gab […]
Warum sind Delfine so beliebt?
Der kleine Delfin FINN hat sich gefragt, warum Delfine bei vielen Menschen so beliebt sind. Er hat dazu Meinungen vor Ort und aus dem Internet sowie aus Büchern gesammelt. Die Antworten findet ihr in seinem aktuellen Beitrag Ich mag Delfine, weil …
Guten-Abend-Ticker im Mai
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Benjamins […]
Mein Unterrichtsmaterial zum Zoo
Vor Kurzem ist mein Unterrichtsmaterial „Im Zoo“ erschienen. Selbstverständlich spielen darin auch die Delfine aus dem Nürnberger Tiergarten und dem Duisburger Zoo eine Rolle. „Im Zoo“ besteht aus 50 Kopiervorlagen, die sich schwerpunktmäßig an Schüler der dritten und vierten Klasse wenden. Darunter befinden sich auch mehrere Beobachtungsbögen, die direkt vor Ort eingesetzt werden können. Ein 30-seitiger Lehrerteil enthält u.a. Lösungen, weiterführende Anregungen und Differenzierungsvorschläge. Auch für Zooschulen Da immer mehr zoologische Einrichtungen eine eigene Zooschule anbieten, kann der Band auch […]