Thema: Rettungsaktionen
Streit um das Leben eines Grindwals
Der Tierrechtler Russ Rektor fordert, dass der Grindwal, der vor ca. drei Monaten in den Keys gestrandet war gerettet wurde (siehe auch MA-News vom Juni 2011), eingeschläfert wird. Es handelt sich um ein ca. dreieinhalb Meter großes Grindwal-Weibchen, das seit vielen Wochen von Freiwilligen in einem Reha-Center der Marine Mammal Conservancy in Key Largo gepflegt wird. Das Alter des Tieres wird auf 15 bis 20 Jahre geschätzt. „Der Zirkus sollte beendet werden“, so Rektor, Gründer der Dolphin Freedom Foundation in […]
An schottischen Küste sind 25 Grindwale gestorben
Im äußersten Nordwesten von Schottland (in der Nähe des Ortes Kyle of Durness) sind 25 Grindwale qualvoll verendet, nachdem sie in einer Gruppe von ca. 70 Artgenossen gestrandet sind. 44 Tiere wurden offenbar mit aufblasbaren Pontons ins Meer zurück befördert. Tierschützer vermuten, dass die Tiere in den mit Sandbänken durchzogenen Gewässern vor Schottland die Orientierung verloren hätten und dadurch an Land geraten seien. Mehr zu diesem Thema unter: ntv .
Operation Färöer Inseln
Wie die Sea Shepherd Conservation Society auf ihrer Website mitteilt, wird sie in wenigen Tagen ihre Segel in Richtung des dänischen Protektorats Färöer Inseln setzen. Mit an Bord ist ein verbesserter Plan, um die jährlich stattfindenden schrecklichen Abschlachtungen Tausender gefährdeter Grindwale beim sogenannten „Grind“ zu verhindern. Die 2011-Kampagne „Operation Ferocious Isles“ (englisches Wortspiel, zu deutsch etwa: „Operation Verrohte Inseln“) markiert die ersten Aktionen gegen die Grinds seit über zehn Jahren. „Operation Ferocious Isles“ ist eine Kooperation zwischen Sea Shepherd und […]
90 Jahre Rollo Gebhard
Der Weltumsegler und Delfinschützer Rollo Gebhard wird heute 90 Jahre alt. Bestimmt erinnert sich der eine oder andere an die Sendung „Flitterabend“, zu der Rollo Gebhard im Mai 1991 von Moderator Michael Schanze eingeladen wurde. Damals schockte er die 10 Millionen Fernsehzuschauer mit seiner Anklage „Gefangen im Treibnetz – wer hört das Schreien der Delfine?“ Er selbst war mit seinem Segelboot in ein Treibnetz geraten und hat sich daraufhin über die Gefahr bringende „Geisterwand“ ausgiebig informiert. Vor allem Delfine und […]
Weiteres Tier musste eingeschläfert werden
Vorgestern wurde ein weiterer Grindwal eingeschläfert, der Anfang Mai mit einer Gruppe von über 20 Tieren in Key West gestrandet war (siehe dazu auch MA-News vom 14. Juni 2011). Offenbar hatte er Probleme mit den Nieren, wie ein Mitarbeiter der Marine Mammal Conservancy mitteilte. Auch die beiden anderen Grindwale, die sich in der Ohut von freiwilligen Helfern und Tierärzten befinden, sind noch nicht imstande, für sich selbst zu sorgen. Sie werden weiterhin mit Antibiotika behandelt. Freiwillige Helfer arbeiten in einem […]
Drei Grindwale kämpfen immer noch ums überleben
Den drei Grindwalen, die Anfang Mai die Strandung ihrer Gruppe in Cudjoe Key/Florida/USA überlebt hatten (siehe auch MA-News vom 11. Mai 2011), sind noch immer nicht über dem Berg. Sie werden in einem Meeresgehege des Marine Mammal Conservancy Center in Key Largo/Florida/USA gesund gepflegt. Mithilfe von Antibiotika (für die Lunge), Elektrostimulation (für die Schwanzflosse) und Physiotherapie (für die Muskeln) versuchen Tierärzte und freiwillige Tierschützer, die Grindwale am Leben zu halten. Zu den Freiwilligen gehören neben Lehrern, Studenten, Kellnern, Köchen und […]
Kein Märchen
In Peru wird das Fleisch von Delfinen gegessen, obwohl der Delfinfang illegal ist. Ein lebend gestrandetes Tier hat keine Chance, wieder zurück ins Meer zu kommen, sondern wird normalerweise getötet und ausgeweidet. Eine Schweizer Tierschützerin hat nun ein Märchen wahr gemacht. Karin Frei entdeckte zusammen mit zwei anderen Strandbesuchern am Mamacona Beach/Peru einen gestrandeten Großen Tümmler. Zunächst versuchten die drei, das Tier zu beruhigen und Schaulustige von der Unglücksstelle fernzuhalten. Dann riefen sie die Umweltschutz-Organisation ORCA zur Hilfe, die den […]
Delfine aus Hotel-Swimmingpool befreit
Die beiden in einem türkischen Swimmingpool gehaltenen Großen Tümmler Misha und Tom sollen ausgewildert werden (siehe auch MA-News vom 20. Juni 2010). Massive Proteste einer lokalen türkischen Delfinschutz-Gruppe und eine Internet-Petition hatten bewirkt, dass die Tiere am 4. September von Hisaronu in ein Gehege an der Küste gebracht wurden. Im Wasser des Swimmingpools, in dem die Meeressäuger den Sommer über gehalten wurden, wurden Bakterien gefunden, die den Delfinen schaden können. Ihre Anzahl war offenbar zehnmal höher, als in den internationalen […]
Neun Grindwale konnten gerettet werden
Wie bereits am 21. August berichtet, sind in Neuseeland nahe der Stadt Karikari (im Norden Neuseelands) mehrere Dutzend Grindwale gestrandet. Ersten Berichten zufolge (Quelle 20min.ch) waren es über 70 Tiere, die an Land gespült wurden. Diese Zahl wurde nun nach unten korrigert auf 63. Ein Großteil der Wale war bereits tot, als Tierschützer versuchten, sie wieder ins Meer zu transportieren. Gestrandete Grindwale und Kleine Schwertwale in Südafrika, Mai 2009 (Foto: Kaia Kohrs) Von 13 noch lebenden Grindwalen (diese Walart gehört […]
Orca-Weibchen in den Niederlanden gerettet
Tierschützer haben vorgestern im niederländischen Wattenmeer vor der Insel Ameland ein junges Orca-Weibchen gerettet. Offenbar war es von seiner Mutter getrennt worden. Das Tier trieb geschwächt in Richtung Küste. Auf dem Plakat wird die Rettung eines Schweinswals demonstriert. (Foto: Frank Blache) Der kleine Wal wurde mit einem Schnellboot in das Delfinarium Harderwijik rund 80 Kilometer westlich von Amsterdam gebracht. „Das Orca-Mädchen war ausgehungert, hat aber inzwischen einige Pfund Fisch gefressen“, sagte Delfinarium-Sprecher Bert van Plateringen. (Quelle: Augsburger Allgemeine) Die Rettungsaktion […]