Thema: Schweinswale
Guten-Abend-Ticker im April
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Algenblüte […]
Wale ahoi! – Wilhelmshavener Schweinswal-Tage
Im Frühjahr wird Wilhelmshavens Küste zur Bühne für ein einzigartiges Naturschauspiel. Auf der Website von schweinswaltage.de kann man darüber Folgendes lesen: Wilhelmshaven ist Hot Spot Schweinswale, die zu den kleinsten Walen der Welt gehören, kommen im Frühjahr vermehrt auf Nahrungssuche in die Nähe der Küste und in den Jadebusen. Sie machen Wilhelmshaven damit deutschlandweit zum besten Hot Spot für die Beobachtung dieser kleinen Meeressäuger. Zahlreiche Naturerlebnis-Veranstaltungen Das Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven und seine Kooperationspartner haben sich zum Ziel gesetzt, mit den […]
Warngerät soll Schweinswale von Netzen fernhalten
Wissenschaftler vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund testen derzeit ein Gerät, das verhindern soll, dass Schweinwale als Beifang in Fischernetzen landen. Immer wieder geraten die kleinen Meeressäuger ungewollt in Fischernetze. Sie verheddern sich darin und ersticken im schlimmsten Fall, weil sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche gelangen können. Imitierte Schweinswal-Geräusche Mit dem sogenannten PAL (porpoise alert = Schweinswal-Alarm) sollen Schweinswale von Netzen ferngehalten werden. Der PAL imitiert Warngeräusche von Artgenossen. Dadurch sollen die Tiere aufmerksamer werden und eher ein […]
Guten-Abend-Ticker im November
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + In […]
Auf Schweinswal- und Delfin-Tour in Dänemark
Gastbeitrag von Frank Blache/Meeresakrobaten, 12. November 2024 Nachdem Frank mit seiner Partnerin Anette in den vergangenen zwei Jahren zum Whale-Watching im Süden – Ligurien und La Gomera – unterwegs war, zog es die beiden 2024 in den Norden, nach Dänemark. Frank lässt uns an seinen Erlebnissen teilhaben und hat den Meeresakrobaten folgende Reisebeschreibung überlassen. Herzlichen Dank! Der Plan In der Zeit vom 24. August bis zum 7. September wollen wir unser Glück versuchen, um auf Schweinswale, Große Tümmler und vielleicht […]
Schweinswale an Flanken-Muster erkennen
Von Großen Tümmlern gibt es mittlerweile eine Unmenge an Daten. Fotografiert werden vor allem die Rücken- und die Schwanzflosse, um die gesammelten Daten bei einer weiteren Sichtung eindeutig einem Individuum zuordnen zu können. Fotos von den Flanken Doch bei einem Schweinswal sind die Rückenflossen (Finnen) bei hohem Wellengang kaum sichtbar. Deshalb gehen Forscher bei diesem Meeressäuger anders vor. Sie fotografieren in einem günstigen Moment seine Flanken. Dort befinden sich Fleckenmuster, die bei jedem Tier variieren. Für Flankenfotos gibt es eine […]
Der Iberische Schweinswal ist gefährdet
Vor Kurzem habe ich in einer Studie über den Iberischen Schweinswal gelesen. Population lebt entlang der Iberischen Halbinsel Diese Schweinswal-Population lebt an der Atlantikküste entlang der Iberischen Halbinsel. Es soll 3.000 bis 4.000 Tiere geben. Die höchste Dichte wurde vor Galicien (Nordwestspanien) sowie in Nord- und Mittelportugal ermittelt. Statur, Nahrung und Verwandtschaft Die Iberischen Schweinswale sind größer als andere Schweinswale und ernähren sich fast ausschließlich von Fisch, der nicht auf dem Meeresboden dümpelt (vom sogenannten Pelagischen Fisch). Der Iberische Schweinswal […]
Guten-Abend-Ticker im September
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Im […]
Vaquita und andere Schweinswale
Offenbar gab es in diesem Frühjahr in Elbe und Weser sehr viele Schweinswale. Schweinswale schwimmen Fischen hinterher Es ist nicht ungewöhnlich, dass die eigentlich im Salzwasser lebenden Meeressäuger Ausflüge in die Flüsse machen. Meist schwimmen sie dann ihrer Beute – zum Beispiel dem Stint – hinterher. Die Fische schwimmen aus dem Wattenmeer in die Flüsse ein, um dort zu laichen. 2024 ist Rekordjahr „Der April 2024 war in Weser und Elbe seit Beginn unserer Messungen ein absolutes Rekordjahr“, heißt es […]
In diesem Jahr viele tote Schweinswale
Im Nationalpark der Oosterschelde wurden viele tote Schweinswale gefunden. Viele tote Jungtiere Das niederländische Stichting ReddingsTeam Zeedieren (RTZ) meldet, dass es sich sich vor allem um Jungtiere handelt. Die Tiere wurden in Absprache mit der Veterinärmedizinischen Fakultät Utrecht zur Untersuchung überführt. Wenn vermehrt Schweinswale gesichtet werden, steigt auch die Zahl der Todesfälle. Das eine Ereignis ist mit dem anderen eng verknüpft. Aufstellung über die Todfunde Das RTZ hat folgende Aufstellungen von Todfunden für die letzten vier Jahre gemacht (Heranwachsende sind […]