Thema: Schweinswale
Es gibt wieder ein Auffangzentrum
Noch schwimmt kein Patient im neuen SOS-Dolfijn-Zentrum, doch die Becken sind bereits aufnahmebereit für gestrandete und verletzte Tiere. Nach ca. fünf Jahren Suche und Bauzeit wurde am Wochenende das neue Auffangzentrum für Schweinswale und andere Meerestiere eröffnet. Viele Schweinswale mussten eingeschläfert werden Nachdem die Schweinswalklinik in Harderwijk geschlossen worden war, hatten die Mitarbeiter keine Möglichkeit mehr, gestrandete, kranke oder verletzte Schweinswale und Delfine in einer Auffangstation gesund zu pflegen. Die meisten Tiere, die seither gefunden wurden, mussten daher eingeschläfert werden. […]
Schweinswale statt Osterhasen
So viel Begeisterung für das Wildtier des Jahres 2022 gab es selten. Die Bilanz für die 6. Wilhelmshavener Schweinswal-Tage, die noch bis heute dauern, fällt laut Michael Hillmann – einem der Initiatoren – sehr gut aus. Schweinswal läuft Osterhasen den Rang ab Die Erlebnisfahrten mit der Harle Kurier waren über die Ostertage restlos ausgebucht. Die Veranstaltungen rund um den Ehrentag für die Wale waren sehr gut besucht. Beim FotoWalk konnten die Veranstalter auf den theoretischen Teil verzichten, da sich die […]
Guten-Abend-Ticker im April
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + So, […]
Im Frühjahr sind Wale in der Weser
So gut wie in Wilhelmshaven sind die Beobachtungsmöglichkeiten zwar nicht, aber auch in Bremerhaven kann man hin und wieder Schweinswale beobachten. Das wurde uns auch vom Wal-Experten Günther Behrmann bestätigt, den wir anlässlich seines 90. Geburtstags vor Kurzem in Bremerhaven besucht hatten. Im Frühjahr in der Weser Die einzigen Wale, die in deutschen Gewässern heimisch sind, schwimmen im Frühjahr bis in die Weser. Sie haben sich nicht etwa verirrt, sondern folgen ihren Beutetiere (vor allem Stint und Finte) oftmals bis […]
Eine Woche lang Schweinswal-Tage
Der Schweinswal wird auf der roten Liste Deutschlands als stark gefährdet geführt. Daher wurde er von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Wildtier des Jahres 2022 ernannt. Wilhelmshaven ist Hot Spot Bei den 6. Wilhelmshavener Schweinswal-Tagen, die vom 16. bis zum 23. April stattfinden, dreht sich alles um die im Wattenmeer heimische Walart. Die kleinen Wale sind ab April häufiger als sonst an der niedersächsischen Nordseeküste und speziell im Jadebusen zu sehen. Sie sind dort auf Futtersuche. Wilhelmshaven ist ein Hot […]
Mehr Schutz für Ostsee-Wal
Elf Meeresschutzgebiete in der Ostsee sind seit Ende Februar für die Fischerei mit Stellnetzen gesperrt. Netzen mit Pingern sind erlaubt Lediglich die Fischerei mit Fanggeräten, die mit akustischer Abschreckung („Pingern“) ausgestattet sind, ist in den Gebieten erlaubt. Das teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Nur noch 500 Schweinswale Forscher gehen davon aus, dass es in der zentralen Ostsee nur noch 500 Schweinswale gibt. Immer wieder verheddern sich die Tiere in Stellnetzen und ersticken darin. Da sie Lungenatmer sind, müssen sie […]
Guten-Abend-Ticker im März
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Zum […]
Schweinswale brauchen Fettschicht
Wenn ein Wal auskühlt, wird es lebensbedrohlich für ihn. Wale haben gleiche Körpertemperatur wie wir Wale produzieren ihre Körperwärme durch ihren eigenen Stoffwechsel. Genau wie wir brauchen sie eine Körpertemperatur von etwa 37 Grad, um gesund zu bleiben. Aber anders als der Mensch besitzt der Wal den sogenannten Blubber, ein dickes, wärmeisolierendes Fettgewebe in der Unterhaut, das fast den ganzen Körper umgibt und ihn so vor einem Wärmeverlust schützt. Dicke Fettschicht Bei erwachsenen Schweinswalen ist diese Fettschicht zwei bis dreieinhalb […]
Wichtiger Schritt im Walschutz
Wie ich vor Kurzem berichtet hatte, ist der Schweinswal in der zentralen Ostsee vom Aussterben bedroht. Es soll dort nur noch 500 Tiere geben. Strengere Maßnahmen Eine große Gefahr für die kleinen Wale geht von Stellnetzen aus. Da die Maschen von Stellnetzen sehr dünn sind, können sie von den Schweinswalen nur schlecht oder gar nicht geortet werden. Geraten sie aus Versehen in die Netze, ersticken sie darin, weil sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche schwimmen können. Doch nun […]
Guten-Abend-Ticker im Februar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Habt […]