Thema: Strandungen
In den letzten 4 Jahren sind sehr viele Delfine gestorben
An den Küsten zwischen Mississippi und Alabama (Mississippi Sound) wurden in diesem Jahr 48 tote Delfine gefunden. Der Jahresdurchschnitt für Todfunde lag vor der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko (2010) bei 20 bis 30 Tieren. Bei Meeresschildkröten sieht die Todesrate noch bedenklicher aus. Vor 2010 wurden durchschnittlich 10 bis 15 tote Meeresschildkröten gefunden. 2014 waren es ungefähr zehnmal so viele: nämlich 147 Tiere. Moby Solangi vom Institute of Marine and Mammal Studies (IMMS) berichtet von doppelt so vielen toten Delfinen […]
6 Pottwale in Australien verendet
Nachdem die MEERESAKROBATEN erst am 6. Dezember vom Verschwinden eines ortstreuen, in der Port-River-Mündung (bei Adelaide) lebenden Delfin-Weibchens berichtet hatten, gibt es aus Südaustralien wieder eine traurige Nachricht. Etwa 150 km nordwestlich der Stadt Adelaide wurden sechs tote Pottwale entdeckt. Die Ursache für ihren Tod ist nicht bekannt. Ein Fischer mutmaßt, dass die Wale es evtl. auf eine in der Nähe des Strandungsorts gelegene Lachsfarm abgesehen hätten und in zu seichtes Wasser geraten seien. Pottwale bedienen sich – wie andere […]
Vor 30 Jahren wurde größter Fang aller Zeiten an Land gezogen
Die Seestadt Bremerhaven berichtet auf ihrer Website über den Wal-Präparator Günther Behrmann. Der Grund: Am 21. November vor 30 Jahren wurde der größte Fang aller Zeiten im Handelshafen von Bremerhaven an Land gezogen. Es handelte sich um einen 18 Meter langen und 57 Tonnen schweren Pottwal. In dem von www.bremerhaven.de veröffentlichten Bericht erzählt Günther Behrmann mit viel Sachverstand und einer Portion Humor über das große Ereignis, das an einem Wochenende 10.000 Schaulustige anlockte. Mehr dazu unter Vor 30 Jahren: Riesen-Wal […]
Schweinswale kommen und gehen
Schweinswale orientieren sich über ihren Sonarsinn. Dabei senden sie Klicklaute aus, deren Echo zu ihnen zurückkommt. Auf diese Weise erfahren sie, ob sich Artgenossen oder etwas Fressbares in ihrer Nähe befindet. Doch diese sogenannte Echolokation wird durch mensch-gemachte Geräusche sehr gestört. Zu den Störquellen zählt nicht nur der immer größer werdende Schiffsverkehr, sondern auch der Bau von Windkraftparks – beispielsweise in der Nordsee. Lärm-Grenzwert muss eingehalten werden Aus diesem Grund hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) in Hamburg, […]
In Neuseeland sind erneut Grindwale gestrandet
Zweimal hintereinander ist in Neuseeland die gleiche Grindwal-Schule gestrandet. Am 5. November gelang es Helfern noch, 22 Tiere zurück ins Meer zu geleiten. Doch bereits einen Tag später strandeten die Tiere erneut auf der Nordinsel. Von den 22 Zahnwalen (die zu den Delfinen zählen) verendeten 14 Tiere. Acht Tiere wurden eingeschläfert. Insgesamt waren in dieser Woche in Neuseeland 58 Grindwale verendet. Auf der Facebook-Seite von Project Jonah New Zealand kann man sich für die großartige Arbeit bedanken, die diese Organisation […]
Günther Behrmann und der Pottwal von Cuxhaven
Ein Bild-Bericht anlässlich der Eröffnung des neuen Eingangsbereichs im Natureum/Niederelbe 21. September 2014 Günther Behrmann ist ein international anerkannter Wal-Experte und Tier-Präparator. Außerdem ist er ein guter Freund und Berater der MEERESAKROBATEN. Günther halten weder große Entfernungen noch sein hohes Alter davon ab, auch heute noch tatkräftig beim Präparieren eines Wal-Skelettes mitzuhelfen. Beispiele dafür gibt es bei den MEERESAKROBATEN viele (einfach Günther Behrmann in die Suchleiste oben rechts eingeben). Sogar auf den Malediven hat Günther ein Wal-Skelett „zusammengepuzzelt“. Weltweit mehr […]
7 Pottwale stranden an der Adria-Küste
Dass es in Italien auch Pottwale gibt, darüber haben die MEERESAKROBATEN schon mehrfach berichtet. Vor allem das Ligurische Meer (Italienische Riviera) bietet die Tiefe, in welcher die Pottwale nach ihrer Hauptnahrung jagen können: nämlich nach Tintenfischen. Nun sind sieben Pottwale weiter östlich in der italienischen Adria gestrandet – nämlich bei Vasto in den Abruzzen. Drei Tiere starben. Sie wurden von ihrem eigenen Gewicht erdrückt, wie die italienische Zeitung Il Centro berichtet. Drei Wale wurden mit Wagenhebern zurück ins Meer gebracht. […]
In Irland sind 13 Grindwale gestrandet
Gestern sind an der nordwestlichen irischen Küste bei Falcarragh/Donegal 13 Grindwale gestrandet. Ein Wal hatte offenbar Flecken und Knoten auf der Haut. Von ihm wird angenommen, dass er das Leittier der Delfinschule war. (Zur Erklärung: Grindwale werden zu den Delfinen gezählt.) Neun Grindwale wurden zurück ins Meer gebracht Laut „The Irish Times“ eilten rund 100 einheimische Helfer herbei, um die gestern Morgen lebend gestrandeten Tiere zu retten. Vier Tiere sind inzwischen leider gestorben, doch die restlichen konnten gerettet werden. Mit […]
Delfin-Drama vor Mallorca
Nachdem am 14. Juni 2014 im Nordosten von Mallorca in der Nähe von Alcudia zwölf junge Streifendelfine (auch Blau-Weiße Delfine genannt) in 30 cm seichtes Gewässer geraten waren, halfen viele Tierfreunde mit, die Delfine wieder ins Meer zurückzubringen. Mitarbeiter des Delfinariums bringen Delfine in tiefes Wasser Vor allem Mitarbeiter des Delfinariums Marineland waren aktiv und brachten die Delfine in einer aufwendigen Aktion mithilfe spezieller Tragetaschen zurück in tiefere Gewässer. Beobachtungen einer Augenzeugin Eine Touristin, die zurzeit in Alcudia Urlaub macht, […]
Spärlicher Protest gegen Delfinhaltung
Weniger als ein Fünftel der angekündigten Demonstranten hatte sich heute vor dem Tiergarten Nürnberg eingefunden, um sich an der weltweit stattfindenden Aktion „Empty the Tanks“, die sich gegen die Delfinhaltung wendet, zu beteiligen. (Quelle nordbayern.de, Stand 13 Uhr) Die etwa vier Dutzend Männer und Frauen legten Grabsteine aus Pappe auf den Boden und stellten Grablichter auf. Delfinariengegner beziehen sich auf die Vergangenheit Schon lange gab es keine Todesfälle mehr im Nürnberger Delfinarium, und Duisburg hat eine hohe Erfolgsquote bei den […]