Thema: Strandungen

Aktuelles

Wieder Massensterben



Themen:

Vor Australien, auf der Insel Tasmanien sind am Wochenende etwa 70 Grindwale und 20 Große Tümmler gestrandet. Als die Tiere von Fischern entdeckt wurden, waren bereits 80 Meeressäuger verendet. 2 Grindwale und 6 Große Tümmler sollen wieder ins Meer gebracht werden. Das haben jedenfalls Helfer vor Ort vor. Ob das gelingt, ist fragwürdig, weil gestrandete und wieder ins Meer zurückgebrachte Tiere oft erneut stranden … Erst am 25. Oktober meldeten die Medien den Tod von 40 Kurzflossen-Grindwalen auf den indischen […]

Aktuelles

Trauriges Wochenende



Themen: ,

Am Wochenende sind ca. 50 Grindwale (auch Pilotwale genannt) an der Küste von Florida und Schottland gestrandet. Sehr vielen Tieren konnte nicht mehr geholfen werden, sie verstarben an Land oder litten so sehr, dass sie eingeschläfert werden mussten. Fünf Grindwale wurden in ein Becken ins Harbor Branch Oceanographic Institute’s (HBOI) Rehabilitation Center gebracht, wo sie medizinisch versorgt werden. Dort werden sie nun rund um die Uhr betreut. „Da Pilotwale sehr soziale Tiere sind und alle Mitglieder einer Gruppe einem Leittier […]

Berichte

Quicklebendige Delfine und ein sterbender Wal



Themen: , ,

Meeresakrobaten, 19. August 2012 Ein ereignisreicher Urlaub liegt hinter mir. Zwar deutete das Wetter eher auf November hin, so nass und kühl war es vom 11. bis 16. August, doch die grandiose Landschaft Südwest-Irlands, die freundlichen Menschen und das gesunde Klima machten aus jedem Tropfen Regen, der vom Himmel fiel, ein glitzerndes Ferienerlebnis. Die eingepackten Gummistiefel, die Regenjacke und den grünen Irlandschirm konnte ich gut gebrauchen ;o)) Mit Nic unterwegs zu den Delfinen Alle geplanten Delfin-Ausfahrten finden statt. Gleich bei […]

Aktuelles

Sterbender Finnwal in Irland (Filme)



Themen: ,

Am 15. August 2012 erlebte ich die letzten Stunden eines Finnwals mit. Durch Zufall erfuhren Rüdiger und ich, dass am Tag zuvor in Baltimore im Hafen ein Finnwal angespült worden war. Da unser Urlaubsquartier nicht allzu weit von Baltimore entfernt lag, fuhren wir an den Ort des Geschehens. Es war sehr, sehr traurig, das riesige Tier in diesem erbärmlichen Zustand anzutreffen. Sein ganzer Körper war übersät mit blutigen Rissen, die der Wal sich offenbar an der Kaimauer zugezogen hatte. Aus […]

Aktuelles

Sterbender Finnwal



Themen: ,

Ich bin wieder zurück aus Irland – mit einer Menge von Eindrücken im Reisegepäck. Neben wundervollen Begegnungen mit Delfinen gab es leider auch ein sehr trauriges Erlebnis. Am 14. August war früh morgens ein ca. 14 Meter langer Finnwal in den Hafen von Baltimore (Südwest-Irland) geflutet worden. Baltimore befindet sich nur 50 Kilometer von unserer Unterkunft entfernt. Deshalb fuhren Rüdiger und ich am Tag darauf zum Hafen. Das Bild, das sich uns dort bot, war erschreckend. Der Finnwal blutete aus […]

Aktuelles

Geschwächtes Immunsystem führte zum Tod der Delfine



Themen: ,

Die Ursache für die Strandung und den Tod von vielen Hundert Delfinen im Golf von Mexiko scheint gefunden. Es sind sogar – laut einer Studie von amerikanischen Wissenschaftlern – mehrere Ursachen, welche die Katastrophe erklären lassen: 1. Extrem kaltes Wasser im Frühling 2010 und 2011, 2. das Ausströmen von einer großen Menge Öl nach der Explosion der „Deepwater Horizon“ im April 2010 sowie 3. viel Schmelzwasser im Frühling 2011 haben das Immunsystem der Großen Tümmler so sehr geschwächt, dass viele […]

Aktuelles

Informationen zur Massenstrandung in Cape Cod



Themen: ,

Zur Massenstrandung von Delfinen in Cape Cod (Massachusetts/Nordost-Amerika) gibt es vom National Marine Fisheries Service Northeast Regional Office Marine Mammal Stranding Program einen interessanten Informations-Flyer. Hier meine Übersetzung: Wie viele Delfine sind in diesem Winter in Cape Cod gestrandet? Zwischen 12. Januar und 16. Februar 2012 strandeten 178 Gemeine Delfine in Wellfleet (MA) und Umgebung. 107 Tiere waren bereits tot, 71 waren noch am Leben, als die Helfer eintrafen. 53 davon konnten erfolgreich zurück ins Meer gebracht werden, 18 Delfine […]

Aktuelles

Todesursache weiterhin ungeklärt



Themen: ,

Immer noch nicht ist geklärt, woran die vielen Delfine im Golf von Mexiko starben. Es ist weiterhin nur von einem „ungewöhnlich hohen Massensterben“ („unusual mortality event” (UME)) die Rede. Laut der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) wurden zwischen Februar 2010 und Juni 2010 757 Todesfälle im Norden des Golfs von Mexiko registriert. Nur 5 Prozent der Meeressäuger lebten noch, als sie strandeten. 95 Prozent der Tiere wurden tot angeschwemmt. Strandungen gab es sowohl in Louisiana/Texas als auch in Mississippi, […]

Aktuelles

Seismische Tests sind für den Tod der Delfine verantwortlich



Themen: ,

Im OceanCare-Blog (dem Schweizer Portal zum Schutz der Delfine) gibt es eine interessante Meldung zum Tod von über 900 Delfinen und Schweinswalen, die an den Stränden Nordperus entdeckt wurden: „Seit Januar 2012 wurden an den Stränden im Norden von Peru über 900 tote Delfine gefunden. Die Regierung Perus hat nur oberflächliche Nekropsien durchgeführt und gab dann bekannt, dass natürliche Gründe für das Massensterben der Delfine verantwortlich seien. Eine absurde Schlussfolgerung. Delfine sind zu schnell aufgetaucht Dr. Carlos Yaipen Llanos von […]

Aktuelles

Wie die Marine Wale und Delfine gefährdet



Themen: , ,

In diesem Film wird gezeigt, wie tödlich Unterwasserlärm für Wale und Delfine sein kann. Mehrere Versuche zeigen, was im Blut der Tiere passiert, wenn sie vor Schreck zu schnell auftauchen. Man sieht Gasblasen, die die Blutzufuhr zu wichtigen Organen verhindern und zum Tod der Tiere führen. Die Fett- und Gas-Embolie tritt im Normalfall nicht auf, wenn sich die Tiere genügend Zeit lassen können zum Auftauchen. Militärisches Sonar Die Meeresbiologin Antonella Servidio geht in ihrer Dokumentation auf Indiziensuche, um ihre These […]