Thema: Strandungen

Aktuelles

Orientierungslos im Lärm der Meere



Themen: ,

Das Thema Lärm in den Meeren wird immer häufiger von den Medien aufgegriffen. So berichtet DIE WELT am 19. April 2015 darüber, wie stark die Wale vom mensch-gemachten Unterwasser-Krach beeinträchtigt werden. Alle paar Wochen gibt es Strandungen Alle paar Wochen erreicht uns die Schreckensnachricht von gestrandeten Walen oder Delfinen. Forscher gehen davon aus, dass der Lärm die Meeressäuger orientierungslos macht und sie deshalb – statt durch den Ozean zu schwimmen – an Stränden landen. Lärm hat sich in 40 Jahren […]

Aktuelles

Fünffach gestiegene Sterblichkeit bei Delfinen



Themen: , ,

Vor genau fünf Jahren explodierte die Bohrinsel Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Umweltschützer befürchten Langzeitschäden. Elf Arbeiter starben bei dem Unglück, monatelang strömte ein schmutziges Gemisch aus Erdöl und Methan in den Ozean. Offenbar sind rund 500 Millionen Liter Öl ins Meer geflossen, bevor am 16. Juli 2010 die Quelle des Ölaustritts in eineinhalb Kilometern Tiefe verschlossen werden konnte. Der Ölkonzern BP, der für die Katastrophe zur Verantwortung gezogen wurde, teilt mit, dass sich die Golfregion von den Schäden […]

Aktuelles

Vier gestrandete Grindwale bilden eine neue Gruppe



Themen: , ,

Die MEERESAKROBATEN bedanken sich ganz herzlich bei Linda für den tollen Gastbeitrag Happy End für vier Grindwale. Linda war im September 2014 im Seaworld Orlando und hat sich über die vier Meeressäuger, die 2011 und 2012 gestrandet waren und nicht wieder ausgewildert werden konnten, informiert.

Berichte

Happy End für vier Grindwale



Themen: , , , ,

Gastbeitrag von Linda/11. April 2015 Im Mai 2011 kam es in den Florida Keys zu einer Massenstrandung von 25 Grindwalen (Short-finned Pilot Whales). Trotz der unermüdlichen Bemühung des Seaworld Rescue Teams und über 600 (!) freiwilligen Helfern verstarben die meisten Tiere oder mussten eingeschläfert werden. Lediglich zwei erwachsene Männchen konnten wieder ins Meer zurückgebracht werden. Fredi lag wenige Meter neben der toten Mutter Unter den gestrandeten Tieren war auch das knapp zweijährige Weibchen Fredi. Sie lag nur wenige Meter neben […]

Aktuelles

Wieder sind Grindwale gestrandet



Themen:

Erst vor kurzem sind in Neuseeland 200 Grindwale gestrandet (siehe MEERESAKROBATEN-Beitrag vom 14. Februar 2015). Nun wurden an der australischen Westküste in Bunbury insgesamt 20 Grindwale gefunden. Neun Tiere, die in den Hafen von Bunbury gerieten, sind gestorben. Sechs Grindwale wurden von Freiwilligen ins Meer zurückgebracht. Andere Tierschützer versuchten fünf Meeressäugern zu helfen, die auf einem angrenzenden flachen Strand gefunden wurden. Warum die Grindwale strandeten, ist nicht bekannt. (Quelle: derstandard.at)

Aktuelles

Massenstrandung in Neuseeland



Themen: ,

Knapp 200 Grindwale sind an der Nordspitze der neuseeländischen Südinsel bei Farewell Spit gestrandet. 24 Tiere waren bereits tot, als viele freiwillige Helfer herbeieilten. Die Rettungsaktion ist ein Wettlauf mit der Zeit. Bereits ins Meer zurückgebrachte Tiere stranden erneut. 64 Grindwale wieder im Meer Offenbar sind jedoch 64 Grindwale erfolgreich ins Meer zurückgebracht worden, wie die Tierschutzorganisation Project Jonah New Zealand heute über Facebook mitteilt. Folgendes kann man dort lesen: „** STRANDING UPDATE ** 64 whales were successfully refloated at […]

Aktuelles

Wieder toter Delfin angeschwemmt



Themen: ,

Am Montag dieser Woche ist erneut ein toter Delfin auf Fuerteventura angeschwemmt worden. Ob das Ableben des Tieres mit den im November 2014 durchgeführten Probebohrungen des spanischen Mineralölkonzerns Repsol zusammenhängt, ist nicht sicher, aber möglich. Seit November 2014 sind insgesamt sieben tote Delfine an Stränden von Fuerteventura gefunden worden. Im ganzen Jahr 2013 waren es zwölf verendete Delfine. (Quelle: kanarenmarkt.de) Siehe hierzu auch Tote Delfine vor Fuerteventura

Aktuelles

Tote Delfine vor Fuerteventura



Themen: ,

In den letzten beiden Monaten wurden sechs tote Delfine an der Küste von Fuerteventura angeschwemmt. Beobachter vermuten einen Zusammenhang mit den Ende November durchgeführten Probebohrungen des Mineralölkonzerns Repsol. Zwar wurden die Probebohrungen mittlerweile eingestellt (siehe dazu auch den Meeresakrobaten-Beitag Wale können aufatmen), doch es könnte sein, dass die Delfine durch die starke Lärmentwicklung verletzt wurden und später starben. Eine Obduktion soll nun über die Todesursache Aufschluss geben. Bei den Delfinen, die in dieser Woche gefunden wurden, handelt es sich um […]

Berichte

Delfine an der kroatischen Küste



Themen: , , ,

Elke und Gerhard Clemenz/MEERESAKROBATEN, 27. Januar 2015 Die MEERESAKROBATEN haben mehrfach über ortstreue Delfine berichtet (siehe auf Seite 4 bei den Lesetipps). Bei den sogenannten resident dolphins handelt es sich um wenige Individuen einer Art, die immer wieder in der gleichen Region auftauchen. Dobri Dupin Ca. 220 Große Tümmler leben in der Adria an der kroatischen Küste. Sie werden von den Einheimischen „Dobri Dupin“ (= Guter Delfin) genannt. Leider werden immer wieder Tiere angeschwemmt, die eines unnatürlichen Todes gestorben sind. […]

Aktuelles

Nach WINTER- nun auch SOMMER-Märchen



Themen: , ,

Das Delfin-Weibchen WINTER dürfte jedem Delfin-Freund bekannt sein. Über den Großen Tümmler, der ohne Schwanzflosse sein Leben meistert, wurden sogar schon zwei Kinofilme gedreht. WINTER lebt im Clearwater Marine Aquarium in Florida. Dort ist vor kurzem ein weiterer Delfin, der ebenfalls – wie WINTER – aus einer misslichen Lage gerettet wurde, untergekommen. Im Juli 2014 wurde ein weiblicher Fleckendelfin (auch Zügeldelfin genannt) (Stenella frontalis) schwach und unterernährt am Reddington Beach/Florida gefunden. Das Tier wurde im Clearwater Marine Aquarium gesund gepflegt. […]