Thema: Taiji
Zahlen zur Delfin-Treibjagd 2010/2011
Die Whale and Dolphin Conservation Society (WDCS)/München hat auf ihrer Website einen Bericht über die Delfinfang-Saison 2010/2011 online gestellt. Die dort aufgelisteten Zahlen stammen von der ELSA Nature Conservancy sowie von Junichiro Yamashita, früherer Taiji Town Councilman. Hier ein paar Auszüge daraus. Die Delfin-Treibjagd wird aktuell von der Verwaltung zweier japanischer Präfekturen genehmigt, nämlich: von der Verwaltung in Wakayama und von der Verwaltung in Shizuoka. Dort sind es die Küstenorte Taiji (Wakayama) und Futo (Shizuoka), in denen einige Fischer Jagd […]
Die Tötungsquoten stehen fest
Der Regisseur von „The Cove“ – Louie Psihoyos – hat folgende Quoten für die Delfin-Treibjagd 2011/2012 in Erfahrung gebracht. Demnach sollen in Taiji 134 Pazifische Weißstreifendelfine 450 Streifendelfine (auch Blau-Weiße-Delfine genannt) 652 Große Tümmler 275 Rundkopfdelfine 184 Grindwale 70 Falsche Schwertwale 400 Fleckendelfine (auch Schlankdelfine genannt) getötet werden. Zusammen sind das 2.165 Delfine!!! (Quelle: Louie Psihoyos) Über 500 weitere Delfine dürfen offenbar auf offenem Meer mittels Harpunen getötet werden, teilt Brian Barnes (Cove Guardian von Planet Earth) in seinem facebook-Blog […]
Kampagne Färöer Inseln erfolgreich verlaufen
Durch die Präsenz von Sea Shepherd im Juli und August gab es keinen einzigen Grind (Zusammentreiben und Abschlachten von Grindwalen) auf den Färöer Inseln. Das ist ein riesiger Erfolg! Hoffentlich läuft es in Taiji/Japan ähnlich gut für die Delfine. Dort halten sich erneut Aktivisten von Sea Shepherd und von Save Japan Dolphins auf, um die Delfin-Treibjagd, die offiziell heute beginnt, zu dokumentieren und die ganze Welt über das Delfin-Massaker zu informieren. Die Mannschaften der beiden Sea-Shepherd-Schiffe (Steve Irwin und Brigitte […]
Am 1. September ist Internationaler Delfintag
Morgen ist es wieder so weit: Dann beginnt die offizielle Delfinjagdsaison in Taiji und in anderen Küstenorten Japans. Auch in diesem Jahr werden wieder „Cove Guardians“ an der „Todesbucht“ von Taiji stehen und das grausame Gemetzel dokumentieren. In der letzten Saison wurden weit weniger Tiere getötet als in den Jahren zuvor. Das liegt bestimmt zum großen Teil an den unermüdlichen Delfinschützern, die alleine durch ihre Präsenz die Japaner auf das Delfin-Massaker aufmerksam machen und ohne große Worte gegen die Gräueltat […]
Wo Japaner Delfine lieben
Ric O’Barry (ehemaliger Delfintrainer und seit mehreren Jahrzehnten Delfinschützer) befindet sich erneut in Japan. Bevor er am 1. September (dem offiziellen Beginn der saisonalen Delfintreibjagd in Taiji) wieder in „die Todesbucht“ reisen wird, hält er sich zurzeit in Mikura Island auf. Ric ist begeistert, dass sich auf der Insel die Menschen sehr für wild lebende Delfine interessieren und sie nicht abschlachten wie ihre Landsleute in Taiji und anderen Walfangstädten Japans. Ebenso wie der ehemalige Delfinfänger Ishi in Futo fahren die […]
Verdeckte Ermittlungen führten zum Erfolg
Verdeckte Ermittlungen der Sea Shepherd Conservation Society haben einen Fischhändler aus Kalifornien vor Gericht gebracht. Der Fischhändler importierte Fleisch einer gefährdeten Wal-Art aus Tokio und verkaufte es an Restaurants in den USA. Dem 50-jährigen Ginichi Y. Ohira wird vor dem Bundesgericht in Los Angeles der wissentliche Verkauf von Meeressäugetieren für eine nicht genehmigte Nutzung vorgeworfen. Dies wird als Vergehen gegen das Bundesgesetz zum Schutz von Meeressäugern geahndet. Ohira verkaufte Seiwal-Fleisch an das Restaurant „The Hump“ am Flughafen von Santa Monica. […]
Anrufen, faxen, mailen
30 Streifendelfine mussten heute ihr Leben lassen … 30 Streifendelfine wurden getötet … (Foto: Sea Shepherd) Nicole McLachlan hält sich bereits seit drei Monaten in Taiji auf und dokumentiert das Massaker. Sie bittet alle Delfin-Freunde, ihren Protest kundzutun. Die Zentrale für das grausame Delfin-Schlachten befindet sich in Taiji in der „Fisherman’s Union“, zu der auch „Private Space“ gehört. PS erlangte im Film „The Cove“ traurige Berühmtheit, als gezeigt wurde, wie er sich den Delfin-Schützern massiv entgegenstellt. Leiter der „Fisherman’s Union“ […]
Ein Japaner wirbt für Delfin-Beobachtungstouren
Während in Taiji ein Delfin nach dem anderen aus seinem Familienverband gerissen wird (gestern waren es wieder vier Weißstreifendelfine, die in das schwimmende Gehege vor Taijis Hafen gebracht wurden), hat sich der ehemalige Delfinfänger Izumi Ishii ganz der Delfin-Beobachtung zugewendet. Nicht so, … (Foto: Sea Shepherd) Bereits Izumis Vater und Großvater haben Delfine und Wale gejagt. Und auch Izumi selbst hat in Futo jahrelang das Leben vieler Delfine ausgelöscht. 2002 hat er dann begonnen, Whale-Watching-Touren durchzuführen. Er wird nie wieder […]
18 Streifendelfine mussten ihr Leben lassen
Während davon ausgegangen werden kann, dass die japanischen Walfänger in der Antarktis bisher noch keinen Wal töten konnten, da sie zu sehr mit der Abwehr der Sea-Shepherd-Walschützer beschäftigt sind, mussten gestern in der „Todesbucht“ von Taiji 18 Streifendelfine ihr Leben lassen. Heute wurden außerdem 7 Weißstreifendelfine in die Bucht getrieben und später in die Gehege am Hafen von Taiji gebracht. Sie werden wohl den Rest ihres Lebens in einem Tank leben müssen. 18 dieser wunderbaren Tiere mussten gestern in Taiji […]
Wieder Jagd auf Delfine und Wale
Die „Fischer“ von Taiji/Japan haben erneut zwei Delfin-Schulen eingekreist. Eine Gruppe konnte entkommen, die andere, zu der zwölf Tiere gehören, wurde gefangen. Die Delfine erwartet jetzt höchstwahrscheinlich das gleiche Schicksal wie Tausende ihrer Artgenossen, die bereits in der „Todesbucht“ ums Leben kamen. Obwohl die Delfin-Schlächter ihr grausames Tun mit Planen abschirmen, gelingt es den „Cove Guradians“ (eine Untergruppe der Walschutzorganisation Sea Shepherd Conservation Society) immer wieder, das Massaker aus erster Hand zu dokumentieren. Paul Watson – Gründer der Sea-Shepherd-Organisation – […]