Thema: Taiji
Japan ist keine herzlose Nation
MEERESAKROBATEN, 4. Februar 2014 Ein paar wenige Fischer im japanischen Küstenort Taiji sind dafür verantwortlich, dass sich viele Tierfreunde hasserfüllt gegen eine ganze Nation wenden. Jagd von zwölf Booten aus Schon seit mehreren Jahren dokumentieren Tierschützer – sie nennen sich Cove Guardians („Wächter der Bucht“) – im Internet, wie immer zwischen September und März Delfine sieben verschiedener Arten von gerade mal zwölf Booten aus gejagt und in eine Bucht getrieben werden. Eingepfercht in diese Falle wird ein Großteil der Delfine […]
Traurige Bilanz der letzten Tage
In den letzten Tagen wurden in Taiji/Japan erneut viele Delfine getötet. CetaBase hat die Auflistung aktualisiert: ✝ Am 23. Januar 2014 wurden alle 28 gefangenen Streifendelfine getötet. ✝ Am 24. Januar 2014 wurden 51 Pantropische Fleckendelfine gefangen. Davon wurden 45 Tiere getötet und 6 für Aquarien ausgewählt. ✝ Am 27. Januar 2014 wurden 4 Weißstreifendelfine gefangen. Alle Tiere sind für Aquarien vorgesehen. ✝ Am 28. Januar 2014 wurden 65 Streifendelfine gefangen. Alle Tiere wurden geschlachtet. Mehr über die Delfin-Treibjagd unter […]
Delfin-Massaker in Taiji/Japan und was daraus gemacht wird
Nachdem die Medien zum ersten Mal in diesem Jahr über die Gräueltaten in Taiji berichtet haben, gehen bei vielen Tierfreunden offenbar die Nerven durch. Geladen mit einer gehörigen Portion Aggressivität bringen sie das Delfin-Massaker in Japan mit den Delfinarien in Deutschland (Nürnberg und Duisburg) in Zusammenhang und toben sich auf der Internetplattform des Nürnberger Tiergartens dementsprechend aus. Im neuen MEERESAKROBATEN-Bericht versuche ich zu zeigen, dass blinde Wut und Fehlinformationen keinem einzigen Delfin dienen.
Blinde Wut und Fehlinformationen retten keinen einzigen Delfin
MEERESAKROBATEN/25. Januar 2014 (23 Kommentare) Nachdem die Medien zum ersten Mal in diesem Jahr über die Gräueltaten in Taiji berichtet haben, gehen bei vielen Tierfreunden offenbar die Nerven durch. Geladen mit einer gehörigen Portion Aggressivität bringen sie das Delfin-Massaker in Japan mit den Delfinarien in Deutschland (Nürnberg und Duisburg) in Zusammenhang und toben sich auf der Internetplattform des Nürnberger Tiergartens dementsprechend aus. Walfang seit dem frühen 17. Jahrhundert Die Kommentatoren wollen den Zoo-Besuchern doch tatsächlich weismachen, dass Nürnberg etwas mit […]
Erneut wurden Delfine in Taiji getötet
Obwohl die Medien ausgiebig über eine Delfin-Treibjagd vom 17. Januar 2014 berichtet hatten und es jede Menge Proteste gegen das Delfin-Massaker in Taiji gab, geht das Töten in der Bucht im Süden Japans weiter. Laut einer Aufstellung von CetaBase wurden gestern 28 Streifendelfine (auch Blau-Weiße Delfine genannt) in der „Todesbucht“ geschlachtet. Seit Beginn der Treibjagd-Saison am 1. September 2013 wurden somit 1.215 Delfine aus sechs Arten von den Delfinjägern aus Taiji gefangen. 646 davon wurden getötet, 422 wurden freigelassen und […]
140 Delfine wurden freigelassen
Am 17. Januar 2014 wurde eine besonders große Schule pazifischer Tümmler in die Todesbucht von Taiji/Japan getrieben. Es waren laut CetaBase 233 Tiere. 43 von ihnen wurden getötet, 50 werden als Lebendfänge an Ozeanarien verkauft und 140 Delfine wurden wieder freigelassen. Drei Tage zuvor wurden 65 Fleckendelfine gefangen. Davon wurden 56 Tiere getötet und 9 für Ozeanarien ausgewählt. Unter den Lebendfängen war dieses Mal ein junger Albino. Wahrscheinlich hat das weiße Tier die Aufmerksamkeit der Medien besonders geweckt, da in […]
In Taiji/Japan wurde ein Albino-Delfin gefangen
Die Jagd auf Delfine hält in Taiji/Japan weiter an. Seit September 2013 sind bisher weit über 1.000 Delfine aus sechs Arten gefangen und der größte Teil davon getötet worden. Etliche Tiere wurden wieder freigelassen. Nun ist den Jägern des kleinen Hafenortes Taiji ein außergewönlicher Fang ins Netz gegangen. In einer Gruppe von etwa 250 Großen Tümmlern befand sich gestern ein komplett weißes Tier. Nach Mitteilung der Delfin-Datenbank CetaBase handelt es sich um ein weibliches Tier mit einer Länge von 2 […]
Datenbank informiert über Belastung von Wal- und Delfinfleisch
Vom 9. bis 11. Oktober unterzeichneten 147 Staaten in Japan ein Quecksilber-Übereinkommen. Die Konvention der UNEP (United Nations Environment Program) fordert Regierungen auf, ihre Bürger vor Quecksilbergefahren zu schützen. „Diese Konvention hat Konsequenzen für Länder, in denen Wal- und Delfinfleisch gegessen wird“, sagt Sigrid Lüber von OceanCare. Sandra Altherr von Pro Wildlife ergänzt: „Bisher gefährden die Walfangländer ihre Bevölkerung, indem sie die Risiken von Walfleisch verharmlosen, zu niedrige Grenzwerte setzen oder den Verkauf gezielt ankurbeln.“ Eine neue Online-Datenbank von OceanCare […]
Die aktuelle Treibjagd begann mit 18 Lebendfängen
Die Datenbank Ceta Base hat aktuelle Zahlen zum Dolphin Drive (Delfin-Treibjagd) in Taiji veröffentlicht. * Am 1. September 2013 wurden 18 Lebendfänge aus einer Delfin-Gruppe (Große Tümmler der Unterart Tursiops gilli) gerissen. * Zwischen 1. Januar 2013 und 1. August 2013 wurden 95 Delfine in verschiedene Einrichtungen innerhalb Japans gebracht oder exportiert. So kamen 60 Tiere nach China, Südkorea, Russland und die Ukraine. Die meisten Delfine wurden nach China exportiert, nämlich 30. Darunter waren 17 Große Tümmler, 7 Weißstreifendelfine, 2 […]
Morgen beginnt in Taiji die Jagd auf Delfine
Offiziell beginnt immer am 1. September in Taiji/Japan die Treibjagd auf verschiedene Delfinarten. Die Artenschutzorganisation Pro Wildlife hat beobachtet, dass von Jahr zu Jahr weniger Delfine getötet werden. Belastetes Delfinfleisch In einer Pressemitteilung berichtet Pro Wildlife: „In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der gejagten Delfine und Kleinwale in Japan um 83 Prozent zurückgegangen: von 18.369 auf 3.104 Tiere. „Die jüngeren Japaner essen kaum noch Delfinfleisch – sie wissen offenbar, wie grausam es gewonnen wird und wie stark es […]