Thema: TV-Tipp
Filmtipp: Säugetiere im Wasser
Und wieder gibt es einen Filmtipp aus der Mediathek. In „Terra X: Säugetiere im Wasser“ erfährt der Zuschauer viel über die Anpassungs- und Teamwork-Fähigkeit sowie den Erfindungsreichtum der Meeressäuger. Geniale Fangtechnik Man sieht zum Beispiel, wie Große Tümmler kreativ vorgehen, um in seichten Küstengebieten Fische zu fangen. Die Delfine jagen mit hohem Tempo ihrer Beute nach. Dafür ändern sie ihre Position und drehen ihren Körper auf die Seite. Mit senkrecht gestellter Fluke können sie rasch Geschwindigkeit aufnehmen und die Fische […]
Romanze mit Pottwal Dolores
Kennt ihr Patrick and the Whale? Hinter dem Titel steckt eine interessante und emotionale Doku die ihr in der ARTE-Mediathek anschauen könnt. Im Folgenden ein paar Sätze zum Inhalt. Taucherlebnisse vor Dominica Der Filmemacher Patrick Dykstra taucht immer wieder in der östlichen Karibik vor Dominica, um den dort lebenden Pottwalen ganz nah zu sein. Etwa 300 Pottwale leben in diesem Gebiet. Sie bilden mehrere Gruppen. Die männlichen Tiere haben eine intensive Bindung zueinander. Wenn die Pottwalbullen 30 Jahre alt sind, […]
Orcas – einfühlsam und gefährlich
Heute möchte ich euch eine Doku von Florian Graner empfehlen. „Orcas – Herrscher der Meere“ könnt ihr noch bis Januar 2025 in der ARTE-Mediathek anschauen. Faszinierende Tiere Orcas (auch Schwertwale genannt) sind faszinierende Tiere. Familie und Gemeinschaft sind ihnen sehr wichtig. Im Folgenden kurz zusammengefasst ein paar Highlights, die in der Doku zur Sprache kommen. *** Orcas teilen ihre Beute untereinander auf und versorgen alte und kranke Artgenossen. *** Die Söhne bleiben ihr ganzes Leben lang bei der Mutter. Diese […]
Delfin-Filme schauen, wann man will
Heute möchte ich euch auf die Meeresakrobaten-Rubrik TV-Tipps aufmerksam machen. Dort findet ihr nicht nur aktuelle Fernsehtipps zum Thema Delfine und Wale, sondern auch Beiträge, die man noch lange in der Mediathek anschauen kann. Titanen der Tiefsee Als Beispiel möchte ich hier die Dokumentation Titanen der Tiefsee – Killerwale und Riesenkraken anführen. Der Film handelt von Pottwalen, Orcas, Seehechten sowie Tintenfischen, die alle in den Gewässern der Antarktis leben. Stundenglas-Delfin Vor allem die Filmsequenzen mit den eher selten zu beobachtenden […]
Forschung im Ligurischen Meer
Bereits seit zwei Jahrzehnten statte ich der Italienischen Riviera bzw. dem Ligurischen Meer einen Besuch ab. Bei mehreren Ausfahrten – unter anderem von San Remo aus – konnte ich bisher fünf verschiedene Wal- und Delfinarten sowie andere Meerestiere beobachten. Die letzte Tour fand im Mai 2022 statt. Forschung im Pelagos-Schutzgebiet In San Remo startet auch das Segelboot von Thetys. Die Forschungsorganisation kümmert sich um bedrohte Wale im Mittelmeer und dort vor allem im Meeresschutzgebiet Pelagos vor der italienisch-französischen Mittelmeerküste. Nach […]
Die Natur hat keine Wahl, aber Wale
Der Physiker Professor Harald Lesch erklärt in der ZDF-Reihe Leschs Kosmos, dass Meere 90 Prozent der globalen Erwärmung puffern. Und dafür sind große Wale verantwortlich … Buckelwale und Blauwale als Klimaschützer 115.000 Buckelwale durchkämmen die Meere. Mit ihren Ausscheidungen leisten sie einen wichtigen Dienst fürs Klima. Das funktioniert folgendermaßen: In den nährstoffreichen Polarregionen fressen sich die Giganten ein Fettpolster an. Anschließend wandern sie in nährstoffarme Gebiete, wo sie – geschützt vor Feinden – ihre Jungtiere gebären und aufziehen. Entlang ihrer […]
Ein ganz besonderer Buckelwal
Meeresakrobaten, 21. Juni 2021 Ein Film, der neulich in ARTE gezeigt wurde, hat mich dazu veranlasst, einen ganz besonderen Buckelwal vorzustellen. Ein Buckelwal-Weibchen auf Abwegen Es handelt sich um ein Weibchen, das bereits vor mehreren Jahren einen außergewöhnlichen Weg eingeschlagen hat, wenn es um den Fischfang geht. Auch seine Beutetiere sind eher ungewöhnlich. Der Buckelwal frisst nämlich jungen Lachs. Üblicherweise ernähren sich Buckelwale von mikroskopisch kleinem Plankton, kleinen Krustentieren wie Krill und kleinen Schwarmfischen wie Heringen, Sardinen und Sandaalen. Lachsfarm […]
Grindwale vor Makaronesien
Wart ihr schon einmal in Makaronesien? „Wo ist das denn?“, werdet ihr fragen. In einer Doku des ZDFs habe ich mehr darüber erfahren. Hier ein Kurzbericht. Es handelt sich bei Makaronesien um eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean. Dazu gehören die Kapverden, die Kanaren, die Azoren und Madeira sowie viele kleine unbewohnte Inseln. Alle diese Inseln sind vulkanischen Ursprungs. Der Meeresboden fällt direkt vor den Küsten steil ab – bis in 4.000 Meter Tiefe. Diese Regionen sind ein Paradies für Tiere. […]
Delfin-Wissen aus dem Kinderkanal
Die fünf Kinder-Detektive des Kinderkanals KiKA gehen in der aktuellen Folge „Delfine“ der Frage nach, warum 2010 in Neuseeland Delfine vier Schwimmer vor einem Weißen Hai gerettet hatten. Man kann die am 2. Januar 2021 ausgestrahlte Sendung noch in der Mediathek anschauen. Der Beitrag ist auch für Erwachsene sehenswert. Ein Weißer Hai In einem nachgestellten Film sieht man, dass mehrere Delfine einen Vater, der mit seiner Tochter und deren beiden Freundinnen schwimmt, einkreisen und aggressiv mit der Fluke aufs Wasser […]
Anna und die Delfine …
Anna ist Kinderreporterin und stellt im Fernsehen verschiedene Tiere vor. In der Mediathek der ARD kann man sich u.a. „Anna und die Delfine“ anschauen. In Florida hat Anna die Möglichkeit, mit Delfinen zu schwimmen. Dazu reist sie ins Delfinzentrum von Key Largo. Dort besucht sie Große Tümmler. Anna lernt bei ihrer Begegnung mit den Delfinen, wie diese atmen und – pupsen. Trainerin für einen Tag Besonders Spaß macht ihr die Tätigkeit als „Trainerin für einen Tag“. Sie füttert das siebenjährige […]