Thema: TV-Tipp
Überraschendes zum Schweinswal
Heute zum Tag des Schweinswals möchte ich auf eine besondere Eigenschaft dieses Tieres aufmerksam machen. Da kommst du nie drauf! Habt ihr gewusst, dass Schweinswal-Männchen die Weibchen quasi mit ihrem Penis „riechen“? Eine Redakteurin von „Bavaria Entertainment“, die für die ZDF-Sendung „Da kommst du nie drauf!“ für ein Thema zu Walen recherchiert hatte, kam dabei auf die Website der Meeresakrobaten. Es ging im Speziellen um die Abhandlung des Schweinswal-Experten und Präparators Günther Behrmann: Die Bewegungskoordination des Penisses während der Kopulation […]
Aus Walen wurde Margarine …
Deutschland war im Dritten Reich eine der größten Walfangnationen der Welt. Dokumentation ruft Erinnerung zurück Mit dem Film „Walfang unterm Hakenkreuz“, der heute im Ersten um 23:30 Uhr ausgestrahlt wird, lässt und Frido Essen rückblickend am damaligen Massaker teilhaben. „100.000 Packungen Margarine schwimmen hier“, hört der Zuschauer die Wochenschau-Stimme und er sieht, wie ein Wal getötet wird. Der Meeresgigant soll die Bevölkerung im Nationalsozialismus mit Fett versorgen. Fettlücke sollte geschlossen werden Deutschland ist – neben anderen Ländern – schuld daran, […]
Pottwal „Irene – schiefe Schnute“
In der ARTE-Mediathek kann man einen grandiosen Film über Pottwale anschauen. Pottwal-Familie vor Mauritius Ein wissenschaftliches Taucherteam sucht im Indischen Ozean vor der Insel Mauritius die Begegnung mit einer Pottwal-Familie. 28 Mitglieder gehören zu deren Clan. Das Team will die Tiere in ihrem Alltag beobachten und jedes Individuum anhand von markanten Körpermerkmalen identifizieren. Irene – schiefe Schnute ist die Matriarchin Angeführt wird die Gruppe von der Matriarchin Irene – schiefe Schnute. Wie der Name schon verrät, fällt sie durch ein […]
Delfine kommunizieren im Netzwerk
Meeresakrobaten, 2. Januar 2019 Dass Tiere die Fähigkeit haben, sich durch das Ausstoßen von Lauten mitzuteilen, ist aus vielen Beispielen bekannt. Doch es ist nicht immer klar, ob ihre Kommunikation instinktiv nach einem Ruf-Antwort-Muster abläuft oder ob Elefanten, Wölfe und Delfine eine „echte“ Sprache sprechen. Es gibt mittlerweile viele wissenschaftliche Studien zum Phänomen der bewussten Kommunikation im Tierreich. TV-Beitrag in Mediathek Bis Ende Januar ist zu diesem Thema ein sehr interessanter TV-Beitrag in der Mediathek von ARTE verfügbar. Es gibt […]
Delfine und ihre Mütter …
Selbstverständlich gibt es auch in der Delfinwelt Mutter-Kind-Beziehungen – es sei denn, die Tiere werden von der Politik daran gehindert, Nachwuchs zu bekommen. Ein solches Gesetz hat vor kurzem Frankreichs Umweltministerin Ségoène Royal auf den Weg gebracht. Aber dazu werde ich ein andermal Stellung beziehen. Heute zum Muttertag geht es darum, dass Delfin-Mütter ihren Jungen verschiedene Jagdtechniken beibringen. Ganz spektakulär ist die Schwammtechnik. Fernsehquiz für Kinder Über diese spezielle Jagdtechnik der Delfine wurden die Kinder vorgestern im KiKA (Kinderkanal) befragt. […]
Ein Promi im Einsatz für Delfine
MEERESAKROBATEN, 7. August 2016 (12 Kommentare) Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke war im Einsatz für Delfine unterwegs. Wer den ZDF-Film am 2. August 2016 verpasst hat, kann ihn in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens noch nachträglich ansehen. Mir hat der Beitrag bis auf ein paar kritikwürdige Inhalte recht gut gefallen. Im Folgenden möchte ich meine Eindrücke schildern und einige Stellen aus dem Film kommentieren sowie mit eigenen Beiträgen ergänzen. Da bei Jaenicke das Thema „Ablehnung der Orca-Haltung“ etwa […]
Schöner Doku-Film über Delfinbabys
Gestern kam in ARTE eine schöne Dokumentation über die Delfinbabys der Shark Bay. Wer sie verpasst hat, kann sich entweder am Montag, 15. August 2016, um 13:45 Uhr oder am Samstag, 20. August 2016, um 14:50 Uhr die Wiederholung ansehen. Den Film kann man außerdem in der Mediathek anschauen. Der Sender schreibt dazu: „Der Dokumentarfilm begleitet die ersten Lebenswochen eines Delfinbabys in den glasklaren Gewässern von Shark Bay in Westaustralien. Das Erlernen allererster Fähigkeiten und der harte Kampf ums Überleben […]
Kommentar zu einer TV-Sendung
„Delfine lächeln nicht“. Diese Sendung kam gerade in der ARD in der Reihe „BRISANT extra“. Die Filmemacher wollten herausfinden, was sich sieben Jahre nach „The Cove“ geändert hat. In dem OSCAR-prämierten Film „The Cove“ (Die Bucht) wurde erstmals einem Millionenpublikum gezeigt, welch grausame Tradition in dem kleinen japanischen Fischerort Taiji praktiziert wird. Geändert hat sich nichts für die Delfine Geändert hat sich seitdem für die Delfine nichts. Sie werden weiterhin abgeschlachtet und einige wenige für (vor allem) asiatische Vergnügungsparks aussortiert. […]
Orcas – Räuber mit Familiensinn
Am 29. Juni 2015 kam in 3sat ein sehr interessanter Film über Orcas (Schwertwale). Wer die Dokumentation verpasst hat, kann sie noch bis zum 5. Juli 2015 in der Mediathek des Senders ansehen. Orca und Mensch sind die am weitesten verbreiteten Säugetiere Verschiedene Forscher (u.a. John Ford und John Durban) haben über ihre Studien gesprochen. So haben sie und andere Wissenschaftler herausgefunden, dass die meisten Orcas in der Antarktis leben – nämlich 25.000 Tiere. Das ist offenbar die Hälfte vom […]
Delfine hautnah
Der gestern im Ersten ausgestrahlte Film „Delfine hautnah“ hat mir sehr gut gefallen. Es wurden verschiedene Delfingruppen in Mozambique, in Florida und im Ostpazifik mithilfe von „Unterwasserspionen“ gefilmt. Ferngesteuerte Kamera-Roboter, die aussahen wie eine Schildkröte, ein Nautilus, ein Thunfisch und ein Rochen, wurden auf die Unterwasserreise geschickt. Zu den Attrappen zählte auch ein kleiner Delfin, der 25 km/h schnell werden konnte Die Großen Tümmler aus Mozambique scannten die Eindringlinge aufgeregt ab. Als sie begriffen hatten, dass von diesen „Dingern“ keine […]