Thema: Wale

Aktuelles

Bin wieder zurück …



Themen: ,

Ich bin wieder zurück aus Italien. Es war wunderschön!!! FINN – der kleine Delfin – und ich hatten drei aufregende und grandiose Ausfahrten aufs Meer erlebt: Pottwale, Cuvier-Schnabelwale, Streifendelfine, Mantas, Thunfische – es war unglaublich, wie viele Beobachtungen wir hatten. Und das bei spiegelglatter See und kilometerweiter Sichtmöglichkeit. Da ein Bild mehr sagt als 1.000 Worte, empfehle ich euch die Facebookseite von www.whalewatchgenova.it. Dort gibt es von zwei meiner Touren tolle Aufnahmen, die von der Crew fotografiert wurden. Ihr findet […]

Berichte

Whale Watching – eine ethische Frage?



Themen: , ,

Gastbeitrag von Susanne Braack/OCEANO, 27. August 2015 Kurz bevor ich selbst wieder auf dem Meer unterwegs sein werde, um Delfine und Wale zu beobachten, möchte ich euch an Susanne Braacks Gedanken teilhaben lassen. Ich finde, ihr Beitrag ist sehr gut gelungen und regt zum Nachdenken an. In diesem Sinne wünsche ich allen Wal- und Delfin-Freunden eine tolle Zeit mit ihren Lieblingstieren! Und nun viel Spaß beim Lesen von Susanne Braacks Artikel. Soll man nun? Oder doch lieber nicht? Stören wir? […]

Aktuelles

Mysteriöses Wal-Sterben in Alaska



Themen: , ,

Offenbar sind in kurzer Zeit 30 Wale im Golf von Alaska gestrandet. Es handelt sich um 11 Finnwale, 14 Buckelwale, 1 Grauwal und 4 weitere Wale, die auf den vorgelagerten Inseln im südlichen Alaska gefunden wurden. Im ganzen letzten Jahr strandeten lediglich 5 Tiere. Es gibt verschiedene Theorien Wissenschaftler rätseln um die Ursache der häufigen Strandungen. Eine ihrer Theorien lautet, dass eine toxische Algenblüte eine Rolle spielen könnte. Eine andere Theorie setzt den Fokus auf Fukushima und geht von einer […]

Berichte

Der Pottwal von Baltrum



Themen: , , ,

Gastbeitrag von Frank Blache/17. August 2015 Der Wal- und Delfin-Freund Frank Blache begibt sich sehr oft auf Wal-Tour (siehe dazu auch 20 Jahre Wal-Reisen). Ende Mai verbrachte er eine Woche an der Nordseeküste. Für die Meeresakrobaten hat Frank einen Bericht über ein besonderes Highlight verfasst. Die Meeresakrobaten danken sehr herzlich für diesen Beitrag! Im Besucherzentrum eines besonderen Hauses Von Cuxhaven aus unternahm ich einen Abstecher nach Wilhelmshaven, um mir einen ganz besonderen Wal anzuschauen. Im Besucherzentrum des „UNESCO-WELTNATURERBE WATTENMEER-HAUSES“ ist […]

Aktuelles

Ferndiagnose aus der Luft



Themen: , ,

Aus Delfinarien wissen wir, dass man aus der Atemluft und dem Schleim eines Großen Tümmlers einiges über dessen Gesundheitszustand ablesen kann. Im Delfinarium gibt es das Medical Training Für die Untersuchung wird der Meeressäuger im sogenannten Medical Training daran gewöhnt, Atemluft auszustoßen, wenn der Tierarzt oder Tierpfleger eine Glasschale über sein Blasloch hält. In freier Wildbahn gibt es den Whalecopter Doch wie macht man das bei freilebenden großen Walen? In der Woods-Hole-Oceanographic-Forschungsstation in Neuengland entwickelte man dafür eine Drohne, die […]

Aktuelles

Wale und Delfine in der Ostsee



Themen: ,

Nachdem in den letzten Tagen zwei Große Tümmler in der Ostsee für Schlagzeilen sorgten, möchte ich heute auf den tollen Band „Meer und Museum, Wale und Robben in der Ostsee“ aufmerksam machen. Das Buch wurde vom Deutschen Meeresmuseum und OZEANEUM, Stralsund 2011 herausgegeben. Große Tümmler sind zwar keine ständig vorkommende Art in der Ostsee, aber sie gehören zu den Saison- oder durchziehenden Gästen. Vor allem Bartenwale wurden in der Ostsee schon mehrfach lebend gesichtet. Von den 14 heute anerkannten Bartenwalarten […]

Aktuelles

Blauwal auf Sendung



Themen: ,

Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Mission ist erfolgreich verlaufen Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten über die Tiere“, freut sich Heike Vesper, Leiterin Meeresschutz, die mit an Bord war. Nur an der Luft wird Signal übertragen Beim Besendern der bis zu 25 Meter […]

Aktuelles

FLUKE nun auch auf Whaleguide-App



Themen: ,

Über den Blauwal FLUKE habe ich hier bei den Meeresakrobaten schon öfter berichtet. Zusammen mit Frank Blache, der den Meeresgiganten 1996 in der Baja California/Mexiko fotografiert hatte, habe ich das Tier aufgrund seiner außergewöhnlichen Zeichnung auf der Schwanzflosse (= Fluke) FLUKE getauft. (Es gibt aber noch andere Namen für den Blauwal – siehe Lesetipps unten.) Seit kurzem ist FLUKE nun auch auf der WHALEGUIDE-App von Ralf Kiefner und Andrea Ramalho zu bewundern. Sollte einem Beobachter der Blauwal in der Baja […]

Aktuelles

Buckelwale haben in der Ostsee überwintert



Themen: ,

Für Forscher ist es eine Sensation. Sie gehen davon aus, dass ein Buckelwal-Weibchen und sein Jungtier in der Ostsee überwintert haben. „Wenn wir richtig liegen, sind die Tiere seit mindestens acht Monaten in unseren Gewässern“, sagte der dänische Walforscher Carl Kinze. Zwar sind bereits vor 400 Jahren Buckelwale in der Ostsee gesichtet worden, doch den Winter haben sie nie dort verbracht. Außerdem gibt es bislang keine Aufzeichnungen, in denen zwei Buckelwale gleichzeitig gesichtet wurden. Kinze glaubt, dass sich die Meeresgiganten […]

Aktuelles

Kollision von Schiffen mit Walen



Themen: , ,

Fabian Ritter vom M.E.E.R. e.V. mahnt, dass der zunehmende Schiffsverkehr auch die Wale und Delfine zunehmend gefährdet. Er schreibt dazu auf der M.E.E.R.-Homepage: Immer mehr Schnellfähren Diese ernst zu nehmende Bedrohung für viele Walarten ist im Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit noch nicht angekommen. Durch die zunehmende Globalisierung nimmt auch der Schiffsverkehr stetig zu und immer mehr Schnellfähren bedienen Inseln mit dem Festland. Verschiedene Kollisionsarten Meist werden die Wale vom Bug eines Schiffes getroffen. Seltener stoßen Wale beim Auftauchen von unten […]