Thema: Whale-Watching
Ungewöhnliche Begegnung mit einem Pottwal
Erlebnisbericht von Hermann Ostermayer/11. November 2006 Auf einer meiner Whale-Watching-Touren bei den Azoren im August 1999 beobachtete ich in einer Gruppe von Pottwalen ein Tier, das sich in einem großen herrenlosen Netz verfangen hatte. Da Ballone daran befestigt waren, konnte es nicht mehr abtauchen. Schließlich gelang es dem Wal, sich aus dem Netzvorhang zu befreien, doch ein Tau hatte sich in seiner Kinnlade verheddert. Und das konnte er nicht aus eigener Kraft entfernen. Entgegen dem Rat aller im Boot Anwesenden […]
Chicco und die Wale oder ein kleiner Hund auf großer Fahrt
(Susanne / Meeresakrobaten, 25. Juni 2006) Schon seit fast 6 Jahren beobachtet Chicco sein Frauchen Susanne dabei, wie sie Tag für Tag über Delfine spricht, schreibt, liest und vor allem wie sie von „ihren Meeresakrobaten“ schwärmt. In jedem Sommer besucht Susanne die Delfine und Wale im Ligurischen Meer (Italien). Dabei hat sich eine enge Freundschaft zu Silvia entwickelt. Silvia ist gebürtige Deutsche mit italienischer Abstammung und lebt seit 12 Jahren in San Remo an der Italienischen Riviera (auch Blumen-Riviera genannt). Das […]
Mit Fernglas und Hydrophon auf der Suche nach Walen und Delfinen
(Susanne/ Meeresakrobaten, 14. August 2005) Sanremo In diesem Sommer freute ich mich auf eine Whale-Watching-Tour der besonderen Art: Von meinem Lieblingsschiff DIANA II aus würde ich meine Freunde im Ligurischen Meer nicht nur sehen, sondern auch belauschen können. Seit Juli gibt es nämlich ein Hydrophon an Bord. Mit diesem Unterwasser-Mikrofon kann man die Rufe und Klicklaute der Meeressäuger unter der Wasseroberfläche aufnehmen und über einen Lautsprecher an Deck der DIANA II wiedergeben. Doch zunächst einmal bezog ich am 30. Juli […]
Drei Delfin-Freunde auf Schweinswal-Suche an der Nordsee
(Susanne / Meeresakrobaten, Mai 2005) 1999 war ich zum letzten Mal an der Nordsee auf der Insel Sylt. Die Jahre zuvor verbrachte ich jeweils für eine knappe Woche in der Seevogelrettungs- und Naturschutzstation in Westerland, um bei der Zählung der Schweinswale mitzuwirken. (Siehe auch unter „Natur pur – Wale live in Deutschland“.) Die von Rolf C. Schmidt und Birgit Hussel geleiteten Praktika machten jedes Mal außergewöhnlich viel Spaß, denn nach sechs bis sieben Stunden anstrengendem Ausschauhalten und „Verfolgen“ der kleinen Meeressäuger gab es abends […]
Delfinen begegnen – im offenen Meer oder in geschlossenen Becken?
Kommentar von Susanne / Meeresakrobaten – gewürzt mit etwas Ironie ;o), September 2004 Delfine kommen in allen Weltmeeren vor. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, die sympathischen Zahnwale in ihrem natürlichen Lebensraum zu besuchen. Daher gehört das „Objekt der Begierde“ – der immer lächelnde Meeressäuger – in vielen Tiergärten und Vergnügungsparks zum Publikumsmagneten. Dort wird er in großen Betonbecken oder mittlerweile auch in künstlich angelegten Lagunen zur Schau gestellt. Delfine an Land – „im natürlichen Lebensraum des Menschen“ Angekurbelt durch […]
Vom Glück geküsst – Whale-Watching in Sanremo
Bericht von Rüdiger Hengl, Juli 2004 Einmal vom Glück geküsst zu werden … Nur ein einziges Mal! Die einen träumen von ein paar Euro mehr auf dem Konto – Das Spielcasino Sanremo böte ne Chance. Andere träumen von einem Leben in Saus und Braus. Auch das ist in Sanremo möglich. Dritte schließlich träumen von immer währender Gesundheit. Das Klima hier – geradezu ideal. Die Wünsche nach Glück sind so verschieden, wie wir Menschen selbst. Auch ich such mein Glück, aber […]
Kanada
Wale – so weit das Auge reicht – Teil 1 oder: Wohin ein „Webbewerb“ führen kann (7. September 2003) Im Februar 2003 rief die WDCS (Whale and Dolphin Conservation Society) zur Teilnahme am „ersten Webbewerb in der Geschichte der Gewinnspiele“ auf. Die WDCS wurde dabei von den Kooperationspartnern TOMORROW, CANUSA-Touristik, Canadian Tourism Commission, Air Transat u.a. unterstützt. „Gesucht wurden die attraktivsten, selbst gestalteten Internetseiten zum Thema Wale in British Columbia/Kanada.“ Auch wir – Simon und Susanne von den Meeresakrobaten – beteiligten […]
Unterwegs mit der „Spirit of Adventure“
(Frank/Susanne, 15. Februar 2003) Seit 1995 macht sich Frank Blache jedes Jahr auf, um Wale und Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten und zu fotografieren. Seine erste Tour führte ihn nach Andenes (Nordnorwegen), wo er Pottwalen in freier Wildbahn begegnete. Im Laufe der Zeit stockte Frank sein Foto-Archiv mit Bildern von Grauwalen, Blauwalen, Grindwalen, Südlichen Glattwalen, Buckelwalen, Zwergwalen, Orcas, Dall-Hafenschweinswalen, Gemeinen Delfinen und Großen Tümmlern auf. Er war bereits in Alaska, Argentinien, Australien, Südafrika, Island, ja sogar in der Antarktis. […]
Delfine und Wale an der Blumenriviera
(Susanne/Meeresakrobaten, 13. Oktober 2002) An die Blumenriviera zu reisen, um Delfine und Wale zu sehen – diesen Wunsch habe ich mir Ende August 2002 schon zum dritten Mal erfüllt. Aus einem Wunsch ist mittlerweile eine Sehnsucht geworden. Aber es ist nicht nur die Sehnsucht nach den „Meeresakrobaten“, die sich im Mittelmeer – genauer im Ligurischen Meer – tummeln, sondern es ist auch die wunderschöne italienische Küste mit ihrer Blumenpracht, dem würzigen Duft der Kräuter und dem Zikadenorchester, die mich immer […]
Whale-Watching auf einem Motorsegler
Bericht von Daniela Bitzmann, 6. September 2002 Für Delfin- und Walfreunde gibt es inzwischen viele Möglichkeiten, ihren Lieblingen auf offener See zu begegnen (siehe auch unter Whale-Watching-Möglichkeiten). Daniela Bitzmann fuhr im Sommer 2002 auf einem Motorsegler der italienischen Tierschutzorganisation Tethys mit und hat den MEERESAKROBATEN über ihre Erfahrungen, die sie auf der einwöchigen Exkursion gemacht hat, berichtet. Ankunft in San Remo Die Gemini Lab – ein 19 m langer Stahl-Motorsegler – liegt im Yachthafen von San Remo vor Anker. Daniela trifft sich dort […]